Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfälle im Landkreis Aurich

Im Landkreis Aurich gab es viele Vorfälle.
Diese betreffen Kriminalität und Verkehr.
Die Polizei Aurich/Wittmund berichtet darüber.


Zigarettenautomat in Aurich aufgebrochen

Zwischen Montag und Dienstag haben Unbekannte
einen Zigarettenautomaten in der Wiesenstraße aufgebrochen.
Sie nahmen Tabakwaren mit.
Die Menge ist noch nicht bekannt.
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Nachbarschaft.


Weitere polizeiliche Meldungen im Überblick

  • Norden – Auto zerkratzt:
    In Norden wurde ein blauer Golf zerkratzt.
    Die Tatzeit ist unbekannt.
    Die Polizei sucht Zeugen.

  • Dornum – Autofahrer überschlägt sich:
    Ein 18-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle.
    Er kam von der Straße ab und überschlug sich.
    Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
    Das Auto ist kaputt.

  • Tannenhausen – Auffahrunfall:
    Auf der Dornumer Straße bremste eine Frau zu spät.
    Ein anderes Auto fuhr ihr hinten drauf.
    Zwei Personen wurden leicht verletzt.
    Der Schaden ist etwa 1.000 Euro.

  • Norddeich – Unfallflucht:
    Ein grüner BMW wurde angefahren.
    Der Fahrer entfernte sich ohne anzuhalten.
    Die Polizei bittet um Hinweise.
    Unfallflucht bedeutet: Fahrer flieht vom Unfallort, ohne die Polizei zu informieren oder seinen Namen zu nennen.

  • Aurich – Berauscht gefahren:
    Ein Fahrer wurde kontrolliert.
    Er hatte Kokain und THC im Körper.
    Die Polizei nahm eine Blutprobe.
    Er darf nicht weiterfahren.
    Es läuft ein Ermittlungsverfahren gegen ihn.


Hinweise und Kontaktmöglichkeiten

Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Besonders wichtig sind Hinweise aus:

  • Wiesenstraße in Aurich
  • Ehemaliges Postgebäude in Norden
  • Inselparkplatz P2 in Norddeich

Jede Beobachtung kann helfen.

Telefonnummer der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund:
04931 9210


So geht es weiter

Die Polizei untersucht alle Fälle weiter.
Bitte melden Sie verdächtige Beobachtungen schnell.
So helfen Sie, die Region sicher zu halten.

Neue Informationen werden später bekanntgegeben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden auf die zunehmenden Kriminalitäts- und Unfallfälle reagieren: Mehr Überwachung oder mehr Prävention?
Mehr Kameras und striktere Kontrollen – Sicherheit geht vor!
Stärkere Prävention durch Aufklärung und Verkehrstrainings.
Bessere Beleuchtung und bauliche Maßnahmen an Unfallschwerpunkten.
Eine Kombination aus beidem – wir brauchen Rundum-Schutz!