Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einbrecher versuchten Garage aufzubrechen

Zwischen Sonntag und Dienstag gab es einen Einbruch.
Der Ort war der Falterweg in Lingen.

Unbekannte Täter kamen in den Garten.
Dann gingen sie in die Garage.
Dort versuchten sie, eine Kellertür aufzubrechen.
Die Tür hielt aber stand.
Die Polizei nennt das einen Versuch.

Was genau passierte?

Die Einbrecher sind noch nicht gefasst.
Es ist nicht sicher, ob sie etwas stahlen.
Die Polizei sucht noch nach Beweisen.

Hier die wichtigsten Punkte:

  • Ort: Falterweg in Lingen
  • Zeit: Zwischen Sonntag und Dienstag
  • Tat: Versuchter Einbruch in Garage
  • Ergebnis: Tür ließ sich nicht öffnen
  • Stehlgut: Noch unklar

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei kennt die Täter nicht.
Sie bittet Sie um Hilfe.
Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Kontakt der Polizei Lingen:
Telefon: 0591 870

Mehr Informationen und Tipps

Außerhalb der Geschäftszeit melden Sie sich bitte bei der örtlichen Polizeidienststelle.
Die Pressestelle der Polizei hilft auch bei Fragen weiter.

Hier finden Sie die offizielle Meldung:
Polizeimeldung Emsland/Grafschaft Bentheim

Die Polizei sagt:

  • Melden Sie verdächtige Dinge schnell.
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Sachen in der Nachbarschaft.
  • So helfen Sie, Einbrüche zu stoppen oder aufzuklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 07:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarn am besten auf einen Einbruchversuch in der eigenen Straße reagieren?
Sofort selbst die Täter verfolgen – Nachbarschaftsschutz statt Polizei!
Unbedingt die Polizei informieren und Beweise sichern – Ruhe bewahren zählt.
Nichts unternehmen, Angst vor möglichen Konsequenzen ist zu groß.
Eigene Sicherheitsmaßnahmen wie Kameras und Alarmsysteme verstärken.
Aufmerksame Beobachtung und Nachbarschaftsnetzwerke aktivieren, um gemeinsam wachsam zu sein.