Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Einbruch in ein Handy-Geschäft in Wesseling

In der Nacht zu Dienstag versuchte jemand, in ein Handy-Geschäft einzubrechen.
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis sucht nun Ihre Hilfe.
Sie wollen wissen, wer der Täter ist.

Was ist passiert?

Gegen 2:25 Uhr kam ein Mann zum Geschäft.
Das Geschäft liegt in der Flach-Fengler-Straße in Wesseling.

Der Mann hatte:

  • eine blaue Jeans
  • einen schwarzen Pullover
  • schwarz-gelbe Gartenhandschuhe

Er zerstörte die Glastür mit einem unbekannten Werkzeug.
Der Einbruch wurde erst am Morgen bemerkt.

Ein Mitarbeiter sah den Schaden.
Er rief sofort die Polizei.

Die Polizei fand am Tatort Spuren.
Vor allem die Handschuhe sind wichtig.
Sie helfen der Polizei bei der Aufklärung.

Wie ermittelt die Polizei?

Die Polizei schrieb eine Strafanzeige.
Eine Strafanzeige bedeutet:
Eine mögliche Straftat wird gemeldet.
Die Polizei kann dann forschen und den Fall klären.

Jetzt arbeiten Experten vom Kriminalkommissariat 23 an dem Fall.
Der Täter ist noch nicht gefasst.

Wer kann helfen?

Die Polizei bittet:
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.
Zum Beispiel:

  • Wenn Sie einen Mann mit den Handschuhen sahen
  • Oder wenn Sie andere Verdächtige bemerkten

Kontakt zur Polizei

Sie können Ihre Hinweise geben bei:
Kriminalkommissariat 23

Jede Information kann helfen.
So kann die Polizei den Einbruch aufklären.

Bitte helfen Sie mit, damit der Täter gefunden wird.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 09:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir als Gesellschaft mit dem Thema Einbruch und Sicherheit in unserer Nachbarschaft umgehen?
Mehr Überwachung mit Kameras – auch wenn es die Privatsphäre einschränkt
Nachbarschaftswachen gründen und gemeinsam aufpassen
Mehr Prävention durch bessere Beleuchtung und Einbruchschutz
Die Polizei stärker unterstützen – mehr Personal und Ausrüstung
Einbruch als unvermeidliches Risiko akzeptieren und gelassener sein