Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Vrees am Dosenweg

Am Freitagabend gab es einen Einbruch in Vrees.
Der Ort heißt Dosenweg.

Mindestens zwei Männer brachen in ein Haus ein.
Sie sind noch nicht bekannt.
Der Einbruch passierte zwischen 17:50 Uhr und 18:02 Uhr.

Wie passierte der Einbruch?

Die Männer gingen durch eine Tür zum Garten.
Dann kamen sie in die Garage.
Aus der Garage gingen sie ins Haus.

Sie nahmen eine Spardose mit Bargeld mit.
Der Schaden beträgt ungefähr 3.000 Euro.

Was macht die Polizei?

Die Polizei schaut sich Videos an.
Diese Videos zeigen den Einbruch.
Aber die Polizei weiß noch nicht, wer die Männer sind.

Die Polizei hofft auf Hinweise von Menschen.

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Zum Beispiel, wenn Sie verdächtige Personen sahen.

Sie können anrufen bei:

  • Polizei Papenburg
  • Telefonnummer: 04961-9260

Außerhalb der Geschäftszeiten gibt es eine andere Polizeistelle.

Wichtige Infos von der Polizei

Die Polizei im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
arbeitet weiter an diesem Fall.
Sie bittet alle Menschen, aufmerksam zu sein.
Achten Sie auf ungewöhnliche Dinge in Ihrer Nachbarschaft.

Warum ist das wichtig?

Nachbarn, die aufpassen, helfen zusammen.
Dann können Verbrechen besser aufgeklärt werden.
Melden Sie schnell verdächtige Dinge an die Polizei.

So schützen Sie Ihre Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarschaften am besten auf Einbrüche reagieren, um ihre Sicherheit zu erhöhen?
Gemeinsame WhatsApp-Gruppen für sofortige Benachrichtigungen
Installation von Überwachungskameras an allen Zugängen
Regelmäßige Nachbarschaftstreffen zum Austausch von Sicherheitsinfos
Nichts tun, das schafft nur Misstrauen und unnötige Angst
Eigeninitiative zeigen: Patrouillen und direkte Ansprache Verdächtiger