Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in eine Tierarztpraxis in Hamm-Uentrop

Am letzten Wochenende gab es einen Einbruch.
Die Tat passierte in Hamm-Uentrop.
Ein Einbrecher brach in eine Tierarztpraxis ein.

Er kam zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen.
Der Einbrecher brach die Eingangstür auf.
So konnte er in die Praxis kommen.

In der Praxis durchsuchte er alle Schränke.
Das passierte im Büro und in Behandlungsräumen.
Der Dieb stahl Gutscheine.

Polizei sucht nach Hilfe

Die Polizei in Hamm fragt Sie um Hilfe.
Sie bittet die Menschen, etwas zu melden.
Vielleicht wissen Sie etwas zum Einbruch?

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie an:

  • Telefonnummer: 02381-916-0
    Sie können auch eine E-Mail schreiben.

Was heißt „Tatverdächtige/r“?

Der Tatverdächtige ist eine verdächtige Person.
Man vermutet, dass diese Person eine Straftat tat.
Aber es ist noch nicht bewiesen.

Wie schützt man sich vor Einbruch?

Es gibt Tipps, um sicherer zu sein:

  • Benutzen Sie stabile Türen und Schlösser.
  • Kontrollieren Sie Ihre Tür und Fenster regelmäßig.
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Dinge in der Nähe.

Die Polizei rät, wachsam zu sein.
So können Sie Einbrüche verhindern.

Was passiert jetzt?

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Menschen, die etwas gesehen haben, sollen sich melden.
So helfen Sie der Polizei, den Täter zu finden.

Bitte achten Sie in Ihrer Nachbarschaft auf alles Ungewöhnliche.
Dann sind alle sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Tierarztpraxen und ähnliche Einrichtungen am besten vor Einbrüchen geschützt werden?
Moderne Sicherheitstechnik und Alarmanlagen installieren – damit Einbrecher keine Chance haben!
Auf sichtbare Maßnahmen verzichten, um Kunden nicht abzuschrecken – Sicherheit subtil gestalten.
Vertrauen in Nachbarn und Nachbarschaftswache setzen statt teurer Technik.
Regelmäßige Polizeikontrollen und Präsenz in der Gegend erhöhen – Prävention durch Sichtbarkeit.
Praxen generell nur noch mit Anwesenheit nachts betreiben – 'besetzter' Eindruck schreckt ab.