Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Sögel: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober 2025 gab es einen Einbruch.
Das passierte in Sögel in der Clemens-August-Straße.

Unbekannte Täter brachen in ein Bekleidungsgeschäft ein.
Sie kamen mit Gewalt hinein.
Die Einbrecher nahmen Bargeld und weitere Dinge mit.
Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.

Wie die Täter vorgegangen sind

Die Einbrecher wollten gezielt in das Geschäft.
Die genaue Liste der gestohlenen Sachen ist noch nicht fertig.
Die Polizei aus Emsland/Grafschaft Bentheim ermittelt.
Sie will wissen, wie die Tat ablief und wer die Täter sind.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei fragt: Haben Sie in der Nacht verdächtige Sachen gesehen?
Das kann in der Clemens-August-Straße sein.
Oder in der Sigiltraße und Schlossallee.
Bitte melden Sie sich bei der Polizei.
Jede Information kann helfen, den Fall zu lösen.

So erreichen Sie die Polizei:

  • Telefon: 05952 93450

Warum das wichtig für alle ist

Einbrüche stören die Händler und die Nachbarn.
Sie machen das Viertel unsicherer.
Deshalb ist es wichtig, aufmerksam zu sein.
Besonders nachts sollten Sie auf Geräusche und Bewegungen achten.

Was Sie als Zeuge tun sollten

  • Melden Sie sofort verdächtige Personen oder Autos.
  • Beschreiben Sie, was Sie gesehen haben genau und schnell.
  • Versuchen Sie nicht, selbst zu ermitteln oder Täter zu stellen.

Die Polizei aus Emsland/Grafschaft Bentheim hilft gerne weiter.
Bei Fragen können Sie sich auch außerhalb der Geschäftszeit melden.

Bitte helfen Sie mit! Jede Hilfe zählt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gemeinschaft auf eine Einbruchswelle reagieren, um Sicherheit im Viertel zu erhöhen?
Mehr Videoüberwachung und striktere Polizeipatrouillen fordern
Nachbarschaftsnetzwerke und Wachsamkeit im Alltag stärken
Sich nicht einmischen und lieber auf offizielle Ermittlungen vertrauen
Mit Nachbarn zusammen Selbstverteidigungsgruppen gründen
Sicherheitsmaßnahmen im eigenen Zuhause deutlich verbessern