Einbruch in Schüttorf: Täter scheitern an Fenster

Polizei sucht Zeugen nach missglücktem Einbruchsversuch in Einfamilienhaus
**Pressemitteilung der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim** **Datum: 29. Januar 2025 – 06:57 Uhr** **Betreff: POL-EL: Schüttorf – Versuchter Einbruch** **Schüttorf** – In der Stadt Schüttorf kam es zwischen Montagabend, den 19 Uhr, und Dienstagmittag, 13:30 Uhr, zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Röntgenstraße. Nach bisherigem Ermittlungsstand handelt es sich um unbekannte Täter, die es offensichtlich auf das betroffene Wohnhaus abgesehen hatten. Die Täter schafften es, ein Fenster des Hauses zu beschädigen, konnten jedoch nicht in das Innere des Hauses eindringen. Es bleibt unklar, ob sie durch einen Lärm oder das Erscheinen von Anwohnern abgeschreckt wurden. Die Polizei bewertet diesen Vorfall als alarmierend, da er die Sicherheit der Anwohner in Schüttorf beeinträchtigt. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Insbesondere Anwohner der Röntgenstraße und angrenzenden Straßen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen zu teilen. Hinweise können telefonisch unter der Rufnummer 05922/776600 bei der Polizei in Bad Bentheim gemeldet werden. Jeder Hinweis, auch wenn er zunächst unbedeutend erscheinen mag, kann möglicherweise entscheidend zur Aufklärung des Vorfalls beitragen. Die Polizei rät allen Bürgerinnen und Bürgern, ihre Häuser und Wohnungen gut zu sichern und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden. Es ist wichtig, bei Anzeichen von Einbrüchen oder einbrechenden Personen sofort die Polizei zu informieren. Zudem sollte das eigene Wohnumfeld regelmäßig auf Anzeichen von Einbruchsversuchen überprüft werden. In den letzten Jahren hat die Polizei in ihrer Präventionsarbeit verstärkt auf die Sensibilisierung für Einbruchschutz und die Bedeutung der Nachbarschaftshilfe gesetzt. Die Zusammenarbeit zwischen den Bürgern und der Polizei ist ein wichtiger Bestandteil, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen. Die Polizei wird weiterhin verstärkt Patrouillen im Gebiet durchführen, um potenzielle Täter abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl der Anwohner zu stärken. Abschließend bittet die Polizei darum, wachsam zu bleiben und im Falle von verdächtigen Beobachtungen umgehend die Polizei zu kontaktieren. **Für weitere Informationen:** Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Pressestelle Ansprechpartner: [Name, falls benötigt] Telefon: 05922/776600 E-Mail: poststelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de Bleiben Sie sicher.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.