Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Salzbergen

In Salzbergen gab es einen Einbruch.
Das passierte zwischen dem 22. Juli und 13. August 2025.

Unbekannte Täter brachen in eine Garage ein.
Die Garage steht in der Straße "Im Holde".

Was wurde gestohlen?

Die Einbrecher nahmen mehrere Geräte mit, zum Beispiel:

  • Einen Aufsitzrasenmäher
  • Eine akkubetriebene Motorsense
  • Mehrere Akkus
  • Ein Ladegerät

Der Schaden beträgt etwa 6.000 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim bittet um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Besonders wichtig sind diese Hinweise:

  • Verdächtige Personen oder Fahrzeuge
  • Beobachtungen im Zeitraum vom 22. Juli bis 13. August

So erreichen Sie die Polizei in Salzbergen:
Telefon: 05976/948550

Außerhalb der Geschäftszeiten hilft die zuständige Polizeidienststelle.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei untersucht den Fall genau.
Sie sucht nach Spuren und Hinweisen.
Ziel ist es, die Einbrecher zu finden.
Die gestohlenen Geräte sollen zurückkommen.

Warum ist das wichtig?

Einbrüche machen den Menschen Angst.
Sie fühlen sich unsicher in ihrer Nachbarschaft.
Deshalb bittet die Polizei alle Menschen:

Achten Sie auf ungewöhnliche Dinge, wie zum Beispiel:

  • Fremde Fahrzeuge
  • Fremde Personen, die nichts an ihrem Ort zu suchen haben

So helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicher zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 05:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner auf diebedrohliche Zunahme von Einbrüchen wie jenem in Salzbergen reagieren?
Rund-um-die-Uhr-Wachsamkeit in der Nachbarschaft organisieren
Sich lieber auf Polizei und professionelle Sicherheitstechnik verlassen
Nachbarschaftshilfe? Überbewertet – jeder ist sich selbst der Nächste
Eigene Schutzmaßnahmen arangieren, etwa Alarmanlagen oder Überwachungskameras
Sich davon nicht einschüchtern lassen und das Leben unbeschwert weiterführen