Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Rengelrode am Mittwochabend

Am Mittwochabend gab es einen Einbruch.
Der Einbruch passierte in Rengelrode.
Das ist ein Ort im Eichsfeldkreis.

Ein unbekannter Mann brach mit Gewalt ein.
Er ging in ein Einfamilienhaus hinein.
Er suchte nach Wertgegenständen.

Gegen 19:15 Uhr kamen die Bewohner nach Hause.
Sie überraschten den Einbrecher.
Der Mann lief schnell weg.


Beschreibung vom Täter

Die Polizei hat eine Beschreibung veröffentlicht.
Der Einbrecher ist:

  • männlich
  • ungefähr 1,60 Meter groß
  • er trug ein Basecap (eine Art Kappe)
  • er hatte dunkle Kleidung an

Die Polizei weiß noch nicht, was er mitnahm.
Es gab auch Schaden am Haus.


Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Personen, die etwas gesehen haben.

Die Polizei fragt:

  • Haben Sie den Einbrecher gesehen?
  • Haben Sie Personen oder Autos gesehen?
    in der Nähe vom Tatort?

Jede Information kann helfen.
Bitte melden Sie sich bei der Polizei.


So melden Sie Hinweise

Polizeiinspektion Heiligenstadt
Hinweise zum Einbruch in Rengelrode
Aktenzeichen: 0275511
Telefon: 0361/574367100


Was bedeutet das für Sie?

Einbrüche machen viele Menschen unsicher.
Die Polizei sagt:

  • Achten Sie auf ungewöhnliche Dinge.
  • Melden Sie sofort verdächtige Personen.
  • So schützen Sie Ihre Nachbarschaft besser.

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie sucht nach dem Einbrecher.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 08:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarn am besten reagieren, um Einbrüche in ihrer Gegend effektiv zu verhindern?
Gemeinsam Nachbarschaftswachen organisieren und regelmäßig patrouillieren
Verdächtige Beobachtungen sofort bei der Polizei melden – keine Detail ist zu klein
Sich nicht einmischen und nur im Ernstfall einschreiten – sonst Risiko eingehen
Sicherheitstechnik stark aufrüsten, wie Kameras und Alarmanlagen anbringen
Mehr Aufklärungskampagnen über Einbruchschutz und richtiges Verhalten starten