Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einbruch in Physiotherapiepraxis in Pulheim

Unbekannte Täter brachen in Pulheim in eine Praxis ein.
Die Praxis liegt in der Venloer Straße, nahe der Schulstraße.

Der Einbruch geschah zwischen dem 8. Juli Nachmittag und dem 9. Juli Morgen.

Was passierte genau?

Die Täter hebelten eine Tür auf.
Sie kamen so in die Praxis hinein.
Dort durchsuchten sie viele Schränke und Schubladen.
Sie stahlen Bargeld. Die genaue Summe ist nicht bekannt.
Die Polizei fand Hebelspuren.

Was tut die Polizei?

Die Polizei sicherte Spuren am Tatort.
Sie hat eine Anzeige aufgenommen.
Das Kriminalkommissariat 21 ermittelt den Fall.

Wichtige Informationen zum Einbruch

  • Ort: Physiotherapiepraxis, Venloer Straße nahe Schulstraße
  • Zeit: 8. Juli, 14:30 Uhr bis 9. Juli, 6:45 Uhr
  • Ermittler: Kriminalkommissariat 21
  • Beute: Bargeld, genaue Summe unbekannt

Was können Sie tun?

Die Polizei sucht Zeugen!
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas Verdächtiges sahen.
Auch kleine Hinweise können helfen.

Wie können Sie der Polizei helfen?

Sie können die Polizei Rhein-Erft-Kreis kontaktieren.
Nutzen Sie diese E-Mail:
pressestelle-[at]-[domain].nrw.de

Warum ist dieser Einbruch schlimm?

Einbrüche machen den Betroffenen Angst.
Die Täter zerstören die Praxis und stehlen Geld.
Das verursacht viel Schaden.

Was sind Hebelspuren?

Hebelspuren sind Schäden an Türen oder Fenstern.
Diese entstehen, wenn Täter mit Werkzeug aufbrechen.
Zum Beispiel mit einem Schraubenzieher oder Brecheisen.

Zum Schluss

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe.
Jeder Hinweis ist wichtig.
So kann der Fall schneller aufgeklärt werden.
Bitte passen Sie gut auf und melden Sie Verdächtiges.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 12:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gemeinde Pulheim am besten auf die Serie von Einbrüchen in Praxen reagieren?
Mehr Polizei und sichtbare Patrouillen rund um die Uhr!
Verpflichtende Sicherheitstechnik für alle Praxen – wer nicht schützt, verliert!
Bürger sollen wachsam sein, aber nicht in Überwachungskultur abdriften.
Einbrüche sind leider Teil der Realität – man muss lernen, damit zu leben.
Spezielle Nachbarschaftsgruppen gründen, um gemeinsam die Gegend sicherer zu machen.