Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Friseursalon in Papenburg

In Papenburg gab es einen Einbruch.
Der Einbruch passierte zwischen dem 29. Oktober, 12 Uhr,
und dem 1. November, 8:30 Uhr.

Unbekannte Täter brachen in einen Friseursalon ein.
Der Salon liegt an der Straße Splitting Rechts.

Die Einbrecher öffneten die Tür mit Gewalt.
Das heißt: Sie brachen die Tür oder ein Fenster auf.
Sie suchten den Salon durch.
Sie nahmen wenig Geld mit.

Details zum Einbruch und zur Polizei

Die Einbrecher hatten mehrere Tage Zeit.
So konnten sie unbemerkt einbrechen.

Der Schaden ist gering.
Die Polizei in Emsland/Grafschaft Bentheim ermittelt.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.

Die Polizei bittet um Hinweise

Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Das gilt für die Zeit vom 29. Oktober bis 1. November.

Sie können hier anrufen:

  • Telefon: 04961-9260
  • Ansprechpartner: Polizei Papenburg

Was bedeutet "gewaltsam Zutritt verschaffen"?

Das bedeutet:

  • Die Täter brachen Türen oder Fenster auf.
  • Sie benutzten Gewalt, um hereinzukommen.

Kontakt außerhalb der Geschäftszeiten

Wenn die Polizei gerade geschlossen hat,
können Sie die zuständige Polizeidienststelle anrufen.

Wichtig für alle Nachbarn

Die Polizei bittet Sie:

  • Achten Sie in Ihrer Nachbarschaft gut auf fremde Personen.
  • Melden Sie verdächtige Dinge sofort der Polizei.
    So helfen Sie, Einbrüche zu verhindern.

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 2. Nov um 08:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Friseursalons und andere kleine Unternehmen besser gegen Einbruchdiebstähle geschützt werden?
Mehr Überwachungskameras und Alarmanlagen installieren
Nachbarschaftswachen organisieren und aufmerksamer sein
Auf teure Sicherheitsmaßnahmen verzichten und auf Versicherung setzen
Öffentliche Förderungen für Sicherheitstechnologien nutzen
Polizei soll mehr Präsenz in kleinen Geschäftsvierteln zeigen