Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Northeim am 20. Oktober 2025

Am Montagnachmittag, dem 20. Oktober 2025, gab es einen Einbruch.
Das passierte in der Theodor-Körner-Straße in Northeim.

Ein unbekannter Täter brach in einen gesicherten Geräteschuppen ein.
Ein Geräteschuppen ist ein kleines Haus für Gartengeräte und Werkzeuge.

Der Täter stahl viele Sachen:

  • Gartengeräte
  • Blumentöpfe
  • Einen Fahrradheckträger

Ein Fahrradheckträger ist eine Halterung am Auto.
Damit kann man Fahrräder auf dem Auto transportieren.

Wie passierte der Einbruch?

Der Täter öffnete ein Vorhängeschloss.
Vorhängeschloss ist ein Schloss, das man abnehmen kann.
Noch ist nicht klar, wie er das Schloss öffnete.
Danach verschwand die Person ohne Spuren.

Wie hoch ist der Schaden?

Der Schaden ist etwa einige tausend Euro.
Das nennt man einen niedrigen vierstelligen Betrag.
Die Polizei sucht weiter nach dem Täter.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei fragt:
Haben Sie am 20. Oktober in der Theodor-Körner-Straße etwas gesehen?
Oder haben Sie jemanden Verdächtiges bemerkt?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Jede kleine Beobachtung kann helfen.
Informationen werden vertraulich behandelt.
So bleibt Ihre Identität geheim.

Kontakt und weitere Infos

Mehr Infos gibt es auf der Webseite:
Polizeiinspektion Northeim

Die Polizei ist jetzt mehr in der Gegend unterwegs.
So will sie weitere Einbrüche verhindern.

Bitte bleiben Sie aufmerksam und melden Sie verdächtige Dinge.
Ihre Hilfe ist sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 06:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Hauseigentümer und Nachbarn auf zunehmende Einbrüche in gesicherten Geräteschuppen reagieren?
Eigenen Wachschutz organisieren und nachts patrouillieren
Hochwertige Alarmsysteme und Kameras installieren
Nachbarschaftliche Wachgruppen gründen und aktiv werden
Alles bleibt beim Alten, Einbrüche sind menschliches Risiko
Sich auf die Polizei verlassen und nichts weiter unternehmen