Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Nordhorn am Mittwochmorgen

Am Mittwoch früh gab es einen Einbruch in Nordhorn.
Das passierte in der Dorfkrugstraße.

Ein Verkaufshäuschen wurde aufgebrochen.
Die Einbrecher haben einen Automaten aufgemacht.
Sie nahmen zwei Geldkassetten mit.

Die Täter benutzten ein Werkzeug.
Danach fuhren sie mit einem Auto weg.
Das Ziel des Autos ist unbekannt.


Was genau ist passiert?

Der Einbruch passierte um 00:07 Uhr nachts.
Der Täter kam ins Verkaufshäuschen.
Er öffnete mit einem Werkzeug den Automaten.

Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.325 Euro.
Das Geld aus den Kassetten fehlt.
Auch der Automat wurde beschädigt.


Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei untersucht den Fall.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Jede Information ist wichtig.

Sie können helfen, wenn Sie:

  • etwas Verdächtiges gesehen haben
  • etwas zum Tatablauf wissen

Kontakt zur Polizei

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zeugenhinweise erbeten
Telefon: 05921/3090

Auch außerhalb der Geschäftszeiten können Sie Hinweise geben.
Wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle.


Weitere Informationen

Die Polizei kennt den Täter noch nicht.
Das benutzte Fahrzeug ist unbekannt.
Die Polizei arbeitet intensiv am Fall.
Sie bittet die Bevölkerung um Unterstützung.

Der Schaden von 1.325 Euro besteht aus:

  • dem Wert der gestohlenen Kassetten
  • dem Schaden am Automaten

Bitte informieren Sie die Polizei schnell, wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken.
Die Polizei wird neue Informationen veröffentlichen, wenn es mehr gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden am besten auf wiederholte Einbrüche wie den aktuellen Fall in Nordhorn reagieren?
Mehr Videoüberwachung an Brennpunkten installieren, auch wenn es die Privatsphäre einschränkt
Polizeipräsenz und Streifenfahrten deutlich erhöhen, um Täter abzuschrecken
Gemeinschaftliche Nachbarschaftswachen initiieren, statt allein auf Technik zu setzen
Aufklärungsarbeit und Belohnungen für Hinweise verstärken, um Täter schneller zu fassen