Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Kindertagesstätte in Mühlhausen

In der Nacht gab es einen Einbruch in einer Kindertagesstätte.
Mitarbeitende bemerkten am Morgen den Einbruch.

Eine Person kam ohne Erlaubnis in das Gebäude.
Die Person brach eine Tür oder ein Fenster auf.
Sie suchte nach Wertgegenständen oder anderen Sachen.

Keine Dinge gestohlen, aber Spuren gefunden

Die Mitarbeitenden haben nichts vermisst.
Es fehlt also keine Sache aus der Einrichtung.

Aber die Polizei fand eindeutige Spuren.
Ein Fahrrad, das am Tatort stand, wird jetzt untersucht.
Die Polizei sucht nach Hinweisen auf den Täter.

So sieht der Verdächtige aus

Zeugen haben eine Person gesehen.
Sie beschreibt die Person so:

  • männlich
  • etwa 190 cm groß
  • schlanke Figur
  • braune, lockige Haare
  • ungepflegte Kleidung

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei in Unstrut-Hainich ermittelt.
Sie sucht jetzt Hinweise von Ihnen.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie:

  • etwas Verdächtiges gesehen haben
  • die beschriebene Person kennen

Rufen Sie die Polizei an oder geben Sie Hinweise online.

Was passiert jetzt?

Die Polizei wertet die Spuren aus.
Besonders am Fahrrad gibt es Hinweise.
So will sie den Täter finden.

Die Polizei sagt: Ihre Hilfe ist sehr wichtig.
Nur gemeinsam kann man solche Fälle lösen.

Die Landespolizei Nordhausen bittet Sie:

  • Sagen Sie, wenn Sie etwas wissen
  • Helfen Sie mit, die Sicherheit zu verbessern

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Kindertagesstätten besser vor Einbrüchen geschützt werden?
Mehr Sicherheitstechnik wie Alarme und Kameras installieren
Strengere Kontrollen und Zugangsbeschränkungen
Nachbarschaftliche Wachsamkeit und Bürgerbeteiligung stärken
Es bleibt ein Risiko – vollständiger Schutz ist unrealistisch