Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Minfeld – Polizei sucht Zeugen

Am Samstagnachmittag gab es einen Einbruch.
Das Haus steht in der Straße Im Leisengarten.
Unbekannte Täter brachen ein.
Sie kamen hinten zum Haus.
Das Haus liegt am Feldrand.

Der Schaden ist noch nicht bekannt.
Die Polizei ermittelt.
Bisher gibt es keine Infos zu den Tätern.


Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei fragt alle Menschen, die dort waren.
Besonders in den letzten zwei Wochen.
Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?

Zum Beispiel:

  • Fremde Personen
  • Unbekannte Autos

Bitte melden Sie sich bei der Polizei.
Auch kleine Hinweise sind wichtig.


Tipps gegen Einbruch

Die Polizei gibt Sicherheits-Tipps:

  • Fenster und Türen immer gut schließen.
  • Auch gekippte Fenster sind eine Gefahr.
  • Verstecken Sie keinen Schlüssel draußen.
  • Verlorene Schlüssel? Schließzylinder wechseln lassen.
  • Achten Sie auf fremde Personen in der Nähe.
  • Bei Verdacht sofort Polizei informieren.
  • Sagen Sie nicht, wann Sie nicht zu Hause sind.
  • Keine Abwesenheit in sozialen Netzwerken zeigen.

Mehr Hilfe bekommen

Die Polizei bietet Beratung zum Schutz vor Einbruch.
Sie finden Informationen bei der Polizei vor Ort.
Oder auf den Internetseiten der Polizei.


Kontakt zur Polizeiinspektion Wörth am Rhein

Haben Sie Hinweise?
Melden Sie sich bitte dort.


Wichtig für alle

Die Polizei braucht Ihre Mithilfe.
Nur so kann man weitere Einbrüche verhindern.
Und die Täter finden.

Helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 17. Aug um 06:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarn und Anwohner am effektivsten gegen Einbruch gefährdete Wohngebiete schützen?
Strenge Nachbarschaftswachen und direkte Kontrolle verdächtiger Personen
Moderne Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen und Überwachungskameras installieren
Vorsichtige Vermeidung von Hinweisen auf Abwesenheit, auch in sozialen Medien
Mehr Polizeipräsenz und schnellere Reaktion auf Meldungen fordern
Nicht eingreifen, sondern ausschließlich die Polizei informieren