Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Einbruch in Meppen

Am letzten Wochenende gab es einen Einbruch-Versuch.
Der Einbruch war in einem Einfamilienhaus.
Das Haus steht in der Straße Am Jüdischen Friedhof.

Der Täter ist noch nicht bekannt.
Er wollte gewaltsam ins Haus kommen.
Das ist ihm aber nicht gelungen.

Was ist passiert?

Die Polizei sagt:
Der Einbruch war am Samstag, 22. November 2025, ab 15 Uhr
bis Sonntag, 23. November 2025, bis 14:30 Uhr.

Der Täter hat eine Glasscheibe eingeschlagen.
Er hat einen Stein benutzt, um die Scheibe zu schlagen.
Aber er ist nicht ins Haus gegangen.
Es wurde auch nichts gestohlen.

Schaden und Polizei

Der Schaden kostet ungefähr 100 Euro.
Die Polizei in Meppen ermittelt.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, sagen Sie es der Polizei.
Das hilft bei der Aufklärung des Einbruchs.

Sie können die Polizei in Meppen anrufen:

  • Telefon: 05931 / 9490

Oder Sie können auch die Internetseite besuchen:

Fragen oder Hilfe außerhalb der Geschäftszeiten

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Polizei in Emsland/Grafschaft Bentheim anrufen.
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeistelle in Ihrer Nähe.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Hausbesitzer auf Einbruchsversuche reagieren, um ihr Zuhause effektiv zu schützen?
Hochwertige Alarmanlagen und Überwachungskameras installieren – Sicherheit durch Technologie
Nachbarschaft stärker einbinden: Blick aufeinander haben und gemeinsam aufpassen
Fenster und Türen mit mechanischen Sicherungen verstärken – Klassiker gegen Einbruch
Sicherheitsdienste engagieren, auch wenn es ins Geld geht – Profis schützen besser
Nicht übertreiben: Einbruchsschutz nur, wenn Gefährdung realistisch ist