Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Leverkusen-Küppersteg

Am Sonntag, dem 16. November, gab es einen Einbruch.
Das Haus steht in der Gutenbergstraße in Leverkusen-Küppersteg.
Unbekannte Täter stahlen hochwertigen Schmuck.
Der Einbruch passierte zwischen 9:30 und 20:00 Uhr.

Wie passierte der Einbruch?

Die Täter kamen durch ein Fenster auf der Rückseite.
Sie hebelten das Fenster auf und gingen hinein.
Im Haus durchsuchten sie viele Zimmer.
Sie nahmen Halsketten, Ringe und Uhren mit.
Es ist noch nicht klar, wohin die Täter flohen.

Polizei sucht Ihre Hilfe

Das Kriminalkommissariat 72 ermittelt.
Die Polizei fragt: Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
Das gilt besonders für die Gutenbergstraße am Sonntag.
Sie können der Polizei helfen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

So schützen Sie Ihr Zuhause

Sie können viel tun, um sicher zu sein:

  • Schließen Sie Fenster und Türen immer ab.
  • Bewahren Sie Wertgegenstände sicher auf.
  • Bitten Sie Nachbarn um Hilfe, wenn Sie weg sind.
  • Achten Sie auf unbekannte Personen oder Autos.
  • Melden Sie verdächtige Dinge sofort der Polizei.

Warum ist das wichtig?

Einbrüche sind für Menschen sehr belastend.
Neben dem Diebstahl von Sachen fühlen sich Menschen unsicher.
Die Polizei will, dass alle sicher leben können.
Darum braucht sie Ihre Wachsamkeit und Hilfe.

Kontakt zur Polizei

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich hier:

Polizei Köln – Kriminalkommissariat 72
E-Mail: pressestelle@polizei.de

Polizeipräsidium Köln, Pressestelle
Telefon: 0221/229 5555
E-Mail: pressestelle@polizei.de

Die Polizei sucht weiter nach den Tätern.
Mit Ihren Hinweisen kann die Polizei Einbrüche verhindern.
Bitte helfen Sie mit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Hausbesitzer Ihrer Meinung nach auf steigende Einbruchzahlen reagieren?
Hochsichere Alarmanlagen und Kameras rund um die Uhr einsetzen
Fenster und Türen rigoros sichern, auch bei kurzen Abwesenheiten
Nachbarn aktiv in die Sicherheit einbinden und gegenseitig aufpassen
Wertgegenstände nicht mehr zuhause lagern und externe Schließfächer nutzen
Mehr Polizei-Präsenz und schnellere Ermittlungen fordern