Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungseinbruch in Lemwerder – Polizei bittet um Hilfe

In Lemwerder gab es einen Wohnungseinbruch.
Das passierte am Dienstag, den 4. November 2025.
Zwischen 13:45 und 21:15 Uhr drangen Einbrecher in ein Haus ein.

Das Haus liegt in der Nobisstraße.

Was ist passiert?

Die Einbrecher brachen ein Fenster auf.
So kamen sie ins Haus.
Dann durchsuchten sie viele Zimmer und Schränke.

Sie stahlen:

  • Schmuck
  • Bargeld (Geld, das man sofort benutzen kann)

Was sagt die Polizei?

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Die Polizei fragt:

  • Haben Sie zwischen 13:45 und 21:15 Uhr Leute gesehen?
  • Waren verdächtige Personen oder Autos in der Nähe?

Wenn ja, melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Kontakt zur Polizei Brake

Sie erreichen die Polizei unter der Nummer:
04401 / 935 - 0

Mehr Informationen finden Sie hier:

Was bedeutet „Einbruch“?

Einbruch heißt: Jemand geht ohne Erlaubnis in ein Haus oder Gebäude.
Dabei benutzt die Person oft Gewalt.
Zum Beispiel:

  • Fenster aufhebeln
  • Türen aufbrechen

Einbruch passiert oft, um Sachen zu stehlen.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei bittet Sie, aufmerksam zu sein.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, rufen Sie die Polizei an.
So helfen Sie mit, die Täter zu finden.

Danke für Ihre Mithilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Hausbesitzer Ihrer Meinung nach am effektivsten gegen Einbrüche geschützt werden?
Moderne Alarm- und Überwachungssysteme installieren – Hightech schützt besser!
Mehr Nachbarschaftshilfe und Aufmerksamkeit zeigen – gemeinsam stark!
Strengere Strafen für Einbrecher – härter durchgreifen, damit es abschreckt!
Fenster und Türen besser sichern – klassische Sicherheitsmaßnahmen nicht unterschätzen!
Mehr Polizeipräsenz in Wohngebieten – sichtbare Abschreckung wirkt am besten!