Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Leinefelde

In Leinefelde wurde in eine Lagerhalle eingebrochen.
Der Einbruch passierte zwischen Donnerstagvormittag und Montagmorgen.

Die Einbrecher brachen gewaltsam in das Gebäude ein.
Sie nahmen keine Gegenstände mit.
Der Schaden an der Halle beträgt etwa 1.000 Euro.

Einbruch ohne Diebesgut

Die Täter gingen illegal auf das Gelände.
Sie zerstörten dabei etwas, aber stahlen nichts.
Danach flüchteten sie in eine unbekannte Richtung.

Polizei ermittelt

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gestartet.
Es geht um den versuchten schweren Diebstahl.

Was ist ein besonders schwerer Fall des Diebstahls?
Das bedeutet:

  • Die Täter brachen ein.
  • Sie nutzten Werkzeuge.
  • Sie drangen in das Gebäude ein.
    Das ist schlimmer als ein einfacher Diebstahl.
    Darum ist das Strafmaß strenger.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie können wichtige Hinweise geben.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.
Die Telefonnummer der Polizei Eichsfeld lautet:
0361/5743 67 100

Wichtige Fakten zum Einbruch

  • Ort: Lagerhalle in Leinefelde, Straße Vorm Pfaffenstiege
  • Zeit: Donnerstag 11:00 bis Montag 8:30 Uhr
  • Sachschaden: ca. 1.000 Euro
  • Aktenzeichen: 0285075

Die Polizei sucht weiter nach den Tätern.
Sie möchte den Fall schnell klären.
Die Landespolizeiinspektion Nordhausen freut sich auf Ihre Hilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 14:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden am besten mit Einbrüchen umgehen, bei denen Täter zwar Schaden anrichten, aber keine Beute machen?
Härtere Strafen auch bei fehlender Beute – Abschreckung ist das A und O
Mehr Präventionsmaßnahmen, z.B. bessere Alarmanlagen und Nachbarschaftswachen
Öffentliche Sensibilisierung und Zeugenschutz stärken – Täter überführen
Mehr soziale Unterstützung bieten, um Einbrüche durch Bedürftigkeit zu vermeiden
Einbruchsschäden schnell und öffentlich dokumentieren, um Täter zu demütigen