Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Bad Dürkheim: Polizei sucht Zeugen

In Bad Dürkheim gab es einen Einbruch.
Der Einbruch passierte zwischen dem 20. und 22. September 2025.

Die Täter sind noch nicht bekannt.
Sie haben eine Gittertür aufgehebelt.
So kamen sie in das Lager.

Das Lager gehört zu einem Einkaufsmarkt.
Es ist ein Leergutlager.
Dort werden leere Flaschen und Kisten gesammelt.

Wann passierte der Einbruch genau?

Die Polizei sagt:
Der Einbruch war am frühen Morgen des 22. Septembers.

Schäden und gestohlene Sachen

Die Polizei schätzt den Schaden auf 500 Euro.
Welche Sachen genau gestohlen wurden, weiß die Polizei noch nicht.

Stehlgut bedeutet:
Die Sachen, die bei einem Diebstahl oder Einbruch gestohlen wurden.

Wie können Sie helfen?

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Sie sucht Menschen mit wichtigen Informationen.

Bitte denken Sie an Folgendes:

  • Haben Sie vom 20. bis 22. September etwas Verdächtiges gesehen?
  • Gab es ungewöhnliche Personen oder Fahrzeuge in der Bruchstraße?
  • Haben Sie etwas am Leergutlager bemerkt?

Bitte melden Sie Ihre Hinweise bei der Polizei in Bad Dürkheim.

Warum sind Hinweise wichtig?

Jede Beobachtung hilft der Polizei.
Auch kleine Details können wichtig sein.
So kann die Polizei den Fall besser aufklären.

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Bitte helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner und Passanten am besten auf wiederholte Einbrüche wie in Bad Dürkheim reagieren?
Sicherheitsmaßnahmen erhöhen und selbst besser abschließen – Eigenverantwortung ist Trumpf!
Verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei melden – jede Kleinigkeit kann entscheidend sein.
Nichts tun, um sich nicht in Gefahr zu bringen – Polizei ist ja dafür zuständig.
Eigene Nachforschungen anstellen und in der Nachbarschaft wachsam bleiben.
Einbrüche als unvermeidlich akzeptieren und das Risiko in Kauf nehmen