Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Einbruch in Landau

Zwischen Dienstag, 26. August 2025,
und Sonntag, 31. August 2025,
versuchten Unbekannte, in eine Wohnung einzubrechen.

Die Wohnung liegt im Erdgeschoss eines Hauses
in der Vogesenstraße in Landau.

Was passierte bei dem Einbruch?

Die Täter wollten die Wohnungstür gewaltsam öffnen.
Dabei entstanden Hebelmarken an der Tür.

Hebelmarken sind sichtbare Spuren an Türen oder Fenstern.
Sie entstehen, wenn Einbrecher mit einem Werkzeug hebeln.

Die Einbrecher kamen aber nicht in die Wohnung.
Es wurde nichts gestohlen.
Die Bewohner bleiben deshalb unverletzt und ohne Schaden.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei Landau ermittelt jetzt.
Sie fragt: Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
Das war in der Vogesenstraße zwischen dem 26. und 31. August.

Sie können Hinweise geben per Telefon oder E-Mail:

Tipps für Ihre Sicherheit

Der Fall zeigt:
Erdgeschoss-Wohnungen sind oft Ziel von Einbrechern.

Deshalb rät die Polizei:

  • Haustüren immer abschließen.
  • Auf ungewöhnliche Geräusche achten.
  • Fremde Personen beobachten und melden.

Weitere Informationen

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie möchte die Täter schnell finden.
Das verhindert neue Einbrüche.

Bitte helfen Sie mit und melden Sie sich!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 09:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Bewohner von Erdgeschosswohnungen am besten auf das Risiko von Einbruchsversuchen reagieren?
Rund um die Uhr alle Türen und Fenster mit Zusatzsicherungen schützen
Regelmäßig Nachbarn und Polizei über verdächtige Beobachtungen informieren
Sich auf Alarmanlagen und Videoüberwachung verlassen und sonst entspannt bleiben
Keine Panik, denn Einbrüche scheitern häufig und sind selten erfolgreich
Gezielt Tageslicht und soziale Kontrolle durch Nachbarn als Schutz nutzen