Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Einbruch in Koblenz-Karthause

In Koblenz-Karthause gab es einen Einbruch.
Der Einbruch war zwischen dem 21. und 23. November 2025.
Das passierte im Tannenweg.

Unbekannte Täter wollten in eine Wohnung einbrechen.
Sie kamen auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses.
Dort versuchten sie, die Balkontür aufzubrechen.

Eine Scheibe wurde dabei beschädigt.
Die Tür und das Fenster sind kaputt.

Wie passierte der Einbruch genau?

Die Täter benutzten wohl eine Leiter.
So kamen sie an die Rückseite des Hauses.
Beim Aufbrechen der Tür zerbrach eine Scheibe.

Die Hebelspuren zeigen:

  • Die Täter brauchten viel Kraft.
  • Sie hatten Erfahrung dabei.

Trotzdem schafften sie es nicht, in die Wohnung zu kommen.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Koblenz bittet um Hilfe.
Sie fragt die Nachbarn und Anwohner:

  • Haben Sie vom 21. bis 23. November 2025
    Personen oder Autos im Tannenweg gesehen?
  • Haben Sie Personen gesehen, die sich merkwürdig verhalten haben?

Diese Hinweise sind sehr wichtig, um den Fall aufzuklären.

So melden Sie Hinweise

Wenn Sie etwas Wichtiges wissen, rufen Sie bitte an.
Die Kriminalpolizei Koblenz nimmt Ihre Hinweise gerne entgegen.

Telefonnummer: 0261-92156-390
Betreff: Hinweise zum Einbruchsversuch

Sicherheit für Anwohner

Ein solcher Einbruch zeigt, wie wichtig Nachbarschaftshilfe ist.
Bitte achten Sie auf ungewöhnliche Dinge in Ihrer Gegend.
Melden Sie verdächtige Personen oder Aktivitäten der Polizei.

So helfen Sie, Ihr Wohnviertel sicherer zu machen.

Die Polizei ermittelt weiter.
Mehr Informationen gibt es, wenn die Untersuchungen fertig sind.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 14:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner in Wohngebieten wie der Karthause gegen Wohnungseinbrüche vorgehen?
24/7 Nachbarschaftswache etablieren – nur gemeinsam sind wir stark!
Technik vor Mensch: Alarmanlagen und Kameras sind der beste Schutz.
Mehr Polizei-Präsenz im Viertel fordern – mehr Sicherheit durch professionelle Kontrolle.
Eigenverantwortung stärken: Jeder sollte aufmerksam und wachsam sein.
Ich vertraue auf die eigene Vorsicht, fühle mich sicher genug im Alltag.