Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte in Gommersheim

In der Nacht vom 22. auf den 23. September 2025 gab es einen Einbruchsversuch.

Unbekannte Täter wollten in eine Kindertagesstätte im Storchenweg einbrechen.

Sie versuchten, ein Bürofenster aufzuhebeln.

Das ist ein Fenster mit einem Schloss, das man öffnen kann.

Der Einbruch scheiterte. Die Täter kamen nicht ins Gebäude.


Was ist genau passiert?

Der Vorfall passierte zwischen Montagabend 18:30 Uhr und Dienstagmorgen 9:00 Uhr.

Die Täter versuchten, das Fenster zu öffnen.

Die Sicherungen am Fenster hielten stand.

Sicherung heißt: Es gibt Dinge, die ein Fenster schützen.

Die Täter flüchteten ohne etwas zu stehlen.

Es gab keinen großen Schaden.


Was sagt die Polizei?

Die Polizei weiß noch nicht, wer die Täter sind.

Es gibt keine Hinweise auf die Personen.

Die Polizei bittet alle Menschen in Gommersheim, aufmerksam zu sein.

Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, soll Bescheid geben.


Ihre Hilfe ist wichtig

Bitte merken Sie sich:

  • Was haben Sie gesehen?
  • Wann war es?
  • Wo genau war es?

Melden Sie Ihre Beobachtungen bei der Polizei.

Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 9550


Tipps zum Schutz von Einrichtungen

Kindertagesstätten sind manchmal Ziele von Straftätern.

Die Polizei empfiehlt:

  • Prüfen Sie regelmäßig Fenster und Türen.
  • Achten Sie auf Schäden oder ungewöhnliche Spuren.
  • Melden Sie Probleme sofort der Polizei.

Die Polizei ermittelt weiter in diesem Fall.

Bleiben Sie aufmerksam und helfen Sie mit!

Weitere Informationen finden Sie hier:
Polizeidirektion Landau


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden auf wiederholte Einbruchsversuche in soziale Einrichtungen reagieren?
Mehr Polizei-Patrouillen und nächtliche Kontrollgänge
Lokale Nachbarschaftsinitiativen und Bürgerwachen etablieren
Hochmoderne Sicherheitstechnik verpflichtend einführen
Aufklärungskampagnen und Sensibilisierung der Anwohner verstärken
Meines Erachtens ist verstärkte Prävention eher Symbolpolitik