Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Hühnermastbetrieb in Lorup

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es einen Einbruch.
Der Einbruch passierte in Lorup an der Straße Knüppeldamm.

Unbekannte Täter brachen zwei Tore am Stall auf.
Sie kamen so gewaltsam in den Hühnermastbetrieb.

Ein Hühnermastbetrieb ist ein Hof mit Hühnern.
Dort werden die Hühner großgezogen, damit man sie essen kann.

Die Täter stahlen nichts.
Aber sie machten einen Schaden von etwa 250 Euro.


Wann passierte der Einbruch?

Der Einbruch war zwischen 17 Uhr am Donnerstag
und 8:56 Uhr am Freitag.

Der Einbruch wurde erst am Morgen entdeckt.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen.


Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Haben Sie etwas Verdächtiges an der Straße Knüppeldamm gehört?
Oder ungewöhnliche Dinge gesehen?

Dann rufen Sie die Polizei Werlte an:
Telefon: 05951 / 995300


Wie schützen Sie Ihr Gebäude?

Einbrüche auf Höfen passieren öfter.
Sie verursachen oft hohe Sachschäden.

Darum sollten Sie Folgendes tun:

  • Tore und Türen gut abschließen
  • Die Gebäude sichern
  • Auf Geräusche oder fremde Personen achten

Diese Maßnahmen helfen, Einbrecher abzuschrecken.


Warum ist Ihre Aufmerksamkeit wichtig?

Gemeinsam schützen wir ländliche Räume besser.
Die Polizei freut sich über jeden Hinweis.

So können Einbrüche hoffentlich verhindert werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 1. Nov um 10:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten landwirtschaftliche Betriebe effektiver vor Einbrüchen geschützt werden?
Strengere Sicherheitskontrollen und moderne Überwachungstechnik installieren
Mehr Nachbarschaftswachen und gemeinschaftliche Beobachtung stärken
Polizeipräsenz in ländlichen Gebieten massiv erhöhen
Bauern sollten selbstbewaffnet Patrouillen durchführen dürfen
Einbruchsopfer müssen selbst mehr in Sicherheit investieren