Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einbruch in Heessen am 2. Juli

Am Mittwoch, dem 2. Juli, passierte ein Einbruch.
Das war in Hamm, Stadtteil Heessen.
Die Täter brachen in ein Mehrfamilienhaus ein.
Das Haus steht an der Stephanuskirche.

So passierte der Einbruch

Der Einbruch war zwischen 14:00 und 15:30 Uhr.
Die Einbrecher hebelten die Wohnungstür auf.
Hebeln heißt: Mit Gewalt eine Tür öffnen.
Dann durchsuchten sie die Wohnung.
Sie nahmen Bargeld mit.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei möchte Ihnen helfen.
Sie sucht Menschen mit guten Tipps.
Tipps können helfen, die Täter zu finden.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Telefon: 02381 916-0
E-Mail: hinweise@polizei.de

Wie können Sie sich schützen?

Einbrüche in Häuser gibt es oft.
Doch Sie können sich schützen.

  • Verriegeln Sie immer alle Türen.
  • Nutzen Sie Zusatzsicherungen an Türen und Fenstern.

So machen Sie es Einbrechern schwer.

Wichtiger Tipp

Hebeln bedeutet: Eine Tür mit Gewalt öffnen.
Das machen Einbrecher oft, um reinzukommen.

Die Polizei fordert die Menschen auf:
Seien Sie aufmerksam und passen Sie auf.
Alle Hinweise behandelt die Polizei vertraulich.
So können Sie helfen und wohnen sicherer. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 08:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie effektiv sind Ihrer Meinung nach private Sicherheitsmaßnahmen gegen Einbrüche in Mehrfamilienhäuser?
Unverzichtbar – besser als jede Polizei-Schicht!
Nur ein Tropfen auf den heißen Stein – die Täter finden immer einen Weg.
Nervig, aber notwendig – ich habe schon Zusatzschlösser installiert.
Überflüssig, die Polizei sollte einfach mehr Patrouillen fahren.
Ich vertraue auf die Nachbarschaft und gegenseitige Aufmerksamkeit.