Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Wohnung in Haren (Ems)

Zwischen dem 3. November 2025, 12:30 Uhr,
und dem 10. November 2025, 11:00 Uhr,
gab es einen Einbruch in Haren (Ems).

Der Einbruch war in der Straße "An der Tenge".
Eine unbekannte Person brach gewaltsam in eine Wohnung ein.

Sie stahl Bargeld im Wert von etwa 350 Euro.

Was ist ein Wohnungseinbruchdiebstahl?

Ein Wohnungseinbruchdiebstahl bedeutet:
Jemand bricht gewaltsam in eine Wohnung ein.
Er oder sie will Dinge oder Geld stehlen.

Mehr Details zum Einbruch

Der Einbruch passierte in etwa einer Woche.
Die Polizei weiß noch nicht, wer es war.
Die Täterin oder der Täter ist unbekannt.

Die Polizei ermittelt jetzt.
Sie bittet die Bevölkerung um Hilfe.

Polizei sucht Zeugen

Wer etwas gesehen hat, soll es sagen.

Zum Beispiel, wenn Sie:

  • Verdächtige Menschen gesehen haben.
  • Geräusche oder Bewegungen bemerkt haben.

Sie können die Polizei Haren anrufen:
Telefon: 05932 72100

Was können Sie tun, um sich zu schützen?

Die Polizei sagt: Seien Sie immer aufmerksam.
Hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche.

Besonders in Häusern mit vielen Wohnungen:

  • Nutzen Sie gute Sicherheitsschlösser.
  • Achten Sie auf Ihre Nachbarn.
  • Melden Sie verdächtige Dinge schnell.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Nur mit Hinweisen können Täter gefunden werden.
Aufmerksame Nachbarn helfen der Polizei sehr.

Bitte helfen Sie mit!
So bleibt die Nachbarschaft sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner auf Wohnungseinbrüche in ihrem Mehrparteienhaus reagieren?
Direkt die Polizei informieren, auch bei kleinsten Verdachtsmomenten
Selbst aktiv werden und die Nachbarschaft organisieren
Nichts unternehmen, um keine unnötigen Schwierigkeiten zu verursachen
Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen und Schlösser verbessern
Öffentlich Druck machen und mehr Polizisten vor Ort fordern