Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Spielothek in Haren

Am Sonntagmorgen gab es einen Einbruch.
Die Tat passierte gegen 5:20 Uhr.
Unbekannte Täter brachen in eine Spielothek ein.
Die Spielothek steht in der Kirchstraße.

Die Täter gingen gewaltsam ins Gebäude.
Sie öffneten einen Spielautomaten.
Aus dem Automaten stahlen sie die Geldkassette.

Was passierte genau?

Die Täter gingen gezielt zum Spielautomaten.
Die Polizei weiß noch nicht, wie viel Geld gestohlen wurde.
Es gibt auch Sachschäden am Automaten.
Die Polizei ermittelt noch alles.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei fragt: Haben Sie etwas gesehen?
Besonders früh am Morgen am 18. August?
Haben Sie etwas Verdächtiges in der Kirchstraße gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Kontakt:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Telefon: 05932/72100

Was Sie tun können

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, melden Sie das.
Das hilft der Polizei bei der Arbeit.
Auch nachts können Sie die Polizei anrufen.

Warum ist das wichtig?

Einbrüche in Spielotheken passieren häufiger.
Die Polizei sagt: Bleiben Sie wachsam.
Melden Sie ungewöhnliche Dinge sofort.
So können Täter schneller gefasst werden.
Und es gibt weniger Schäden.

Mehr Infos

Hier finden Sie den Originaltext der Polizei:
Originalmeldung auf presseportal.de


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach auf wiederkehrende Einbrüche in Spielotheken reagieren?
Strengere Polizeistreifen rund um die Uhr – nur so fühlt man sich sicher!
Mehr Nachbarschaftswache und gegenseitige Alarmbereitschaft in der Gemeinde.
High-Tech-Sicherheitsmaßnahmen an Automaten – in die Zukunft investieren!
Einfach mehr Aufklärung und Präventionsarbeit, damit potenzielle Täter abgeschreckt werden.
Leider ändern sich Diebe nie – wir müssen mit solchen Vorfällen leben lernen.