Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Haren: Polizei sucht Zeugen

In Haren gab es einen Einbruch.
Die Tat passierte zwischen Montag, 16. September,
und Donnerstag, 15 Uhr.

Ein Täter brach in eine Scheune ein.
Die Scheune steht in der Hermann-Gröninger-Straße.

Der Täter wollte einen Container öffnen.
In dem Container lagen Elektrowerkzeuge.
Diese Werkzeuge wurden gestohlen.

Die Polizei schätzt den Schaden auf 450 Euro.

Wichtige Informationen zum Einbruch

Hier die wichtigsten Punkte:

  • Ort: Hermann-Gröninger-Straße, Haren
  • Zeit: 16. bis 19. September, bis 15 Uhr
  • Gestohlen: Elektrowerkzeuge
  • Schaden: etwa 450 Euro

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Sie bittet Sie um Hilfe.

So können Sie helfen

Haben Sie etwas gesehen?
Zum Beispiel:

  • Verdächtige Personen
  • Fremde Fahrzeuge in der Straße

Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Polizei Haren
Telefon: 05932/72100

Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie die nächste Polizeistelle.

Was bedeutet Einbruchdiebstahl?

Einbruchdiebstahl heißt:
Jemand dringt heimlich oder gewaltsam in einen Ort ein.
Zum Beispiel in ein Haus oder einen Container.
Dort stiehlt die Person Sachen.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Mit Ihrer Hilfe kann die Polizei Täter finden.
Darum melden Sie bitte sofort verdächtige Beobachtungen.
So helfen Sie, dass die Straftaten aufhören.

Zurzeit gibt es keine neuen Informationen.
Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner mit einem wiederholten Aufkommen von Einbruchdiebstählen in ihrer Nachbarschaft umgehen?
Selbst aktiv werden und Nachbarschaftswachen organisieren
Mehr Überwachungskameras und Alarmanlagen installieren
Mehr Polizisten und schnellere Einsatztams fordern
Das Risiko hinnehmen und vorsichtiger sein
Öffentlichkeitsarbeit und Informationskampagnen unterstützen