Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Hardegsen, Ortsteil Hevensen

Im Ortsteil Hevensen, Stadt Hardegsen, gab es einen Einbruch.

Die Tat passierte Anfang der Woche.

Zwischen Montag, 27. Oktober 2025, 11:30 Uhr,
und Dienstag, 28. Oktober 2025, 10:40 Uhr,
brach eine unbekannte Person in eine Wohnung ein.

Die Person ging gewaltsam in die Wohnung.

Das hat in der Region viele Menschen beunruhigt.

Was passierte genau?

Der Einbrecher kam auf unbekanntem Weg in die Wohnung.

Der Bewohner ist 38 Jahre alt.

Der Einbrecher suchte in verschiedenen Räumen nach Wertgegenständen.

Er fand eine Geldkassette mit Bargeld.

Das Geld war ein niedriger vierstelliger Betrag.

Der Täter ging danach wieder weg.

Er wurde nicht erkannt.

Die Polizei untersucht den Fall.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei Northeim sucht Zeugen.

Sie möchte Menschen sprechen, die etwas gesehen haben.

Besonders wichtig sind Hinweise aus dem Zeitraum des Einbruchs.

Auch kleine Informationen helfen der Polizei.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Was ist ein Tatzeitraum?

Der Tatzeitraum ist die Zeit, in der
eine Straftat passiert sein kann.

Man weiß nicht genau, wann sie geschah.

Tipps zum Schutz vor Einbruch

Einbrüche sind für alle sehr schlimm.

Sie verursachen Geldverlust und Angst.

Darum ist es wichtig, vorsichtig zu sein.

So schützen Sie sich besser:

  • Türen und Fenster immer abschließen
  • Alarmanlagen benutzen, wenn möglich
  • Nachbarn informieren und zusammen helfen
  • Wertsachen nicht offen liegen lassen

Wichtig

Die Polizei braucht Ihre Unterstützung.

Nur so können viele Einbrüche verhindert werden.

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, melden Sie sich bitte.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 06:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden auf die Angst vor Einbruchskriminalität reagieren, wenn die Täter oft unerkannt bleiben?
Mehr Videoüberwachung in Wohngebieten – Datenschutz hin oder her
Bürger besser vernetzen und Nachbarschaftswachen fördern
Polizeipräsenz vor Ort massiv erhöhen, auch nachts
Hausbesitzer verpflichten, Sicherheitstechnik zu installieren
Aktionen zur Aufklärung und Prävention in Schulen und Vereinen