Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Hamm-Mitte

Am Freitag, dem 28. März, gab es einen Einbruch.
Der Vorfall passierte in Hamm-Mitte.
In einem Mehrfamilienhaus in der Bismarckstraße.

Ein Unbekannter öffnete die Wohnung.
Er hebelte die Tür auf.
Das nennt man "Aufhebeln".
Aufhebeln bedeutet:
Der Einbrecher öffnet die Tür gewaltsam.
Er benutzt Werkzeuge, zum Beispiel Schraubenzieher.

Die Tatzeit war zwischen 18:45 und 22:15 Uhr.
Die Polizei arbeitet jetzt vor Ort.
Sie sichert Spuren am Tatort.

Bisher weiß man noch nichts über Diebesgut.
Man weiß nicht, was gestohlen wurde.
Die Polizei versucht, den Fall zu klären.


Was können Sie tun, um sicher zu sein?

  • Türen und Fenster immer gut verschließen.
  • Auf verdächtige Geräusche achten.
  • Personen oder Autos in der Nähe beobachten.
  • Nachbarn gegenseitig helfen.

Das macht es schwerer für Einbrecher.


Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Wenn Sie die Einbruchzeit beobachtet haben, rufen Sie an.
Oder melden Sie verdächtige Menschen oder Fahrzeuge.

Kontakt:
Polizeipräsidium Hamm
Telefon: 02381 916-1006


Was passiert jetzt?

Die Polizei arbeitet weiter.
Sie untersucht Spuren am Tatort.
Sie fragt Menschen in der Nachbarschaft.
Sie will den Täter finden.

Sie informieren die Öffentlichkeit, wenn es neue Nachrichten gibt.


Wichtig für Mieterinnen und Mieter

Bleiben Sie aufmerksam.
Melden Sie Verdacht sofort der Polizei.
So können Sie helfen, alle sicher zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man deiner Meinung nach am effektivsten gegen Einbruchserie in Wohngebäuden vorgehen?
Mehr Polizei im Viertel – Sicherheit durch Präsenz erhöhen.
Intelligente Sicherheits­systeme, die an Brüche angepasst sind.
Gemeinsame Nachbarschafts­aktionen gegen Einschleich­versuche.
Strengere Gesetze und härtere Strafen für Einbrecher.
Alle oben genannten Maßnahmen müssen Hand in Hand gehen.