Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einbruch in Hamm-Pelkum am 12. Juli

Am Samstag, dem 12. Juli, gab es einen Einbruch.
Das war zwischen 18:00 und 19:30 Uhr.
Der Einbruch passierte in Hamm-Pelkum.
Genau dort: "Auf Kösters Kamp".

Was ist passiert?

Ein oder mehrere Täter sind ins Haus gegangen.
Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus.
Sie haben Dinge aus einer Wohnung gestohlen.
Welche Dinge genau? Das ist noch nicht klar.
Auch über den Schaden gibt es keine Infos.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Hamm ermittelt jetzt.
Sie will wissen, wer etwas gesehen hat.
Sie bittet Sie sehr, Hinweise zu geben.
Vielleicht haben Sie oder jemand, den Sie kennen, etwas gesehen.
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei Hamm.

  • Ort: "Auf Kösters Kamp" in Hamm-Pelkum
  • Zeit: Samstag, 12. Juli ab 18 Uhr

Wie Sie helfen können

Bitte passen Sie gut auf Ihre Umgebung auf.
Melden Sie der Polizei:

  • verdächtige Personen
  • ungewöhnliche Geräusche
  • merkwürdige Autos oder Fahrzeuge

Einbruchsschutz ist wichtig

Einbrecher versuchen oft, in Häuser zu kommen.
Deshalb ist der Schutz wichtig:

  • Tür und Fenster gut verschließen
  • Licht einschalten bei Dunkelheit
  • Nachbarn informieren und aufpassen
  • Alarmanlagen verwenden

So helfen Sie, Einbrüche zu verhindern.

Infos von der Polizei Hamm

Die Polizei sagt:
Alle neuen Infos melden wir schnell.
Bleiben Sie aufmerksam und sicher.

Wenn Sie etwas wissen, schreiben Sie an:
hinweise.@.de

Vielen Dank für Ihre Hilfe! ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 10:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Mehrfamilienhäuser Ihrer Meinung nach besser gegen Einbrüche geschützt werden?
Hochmoderne Überwachungskameras an jeder Eingangstür
Mehr Nachbarschaftswachen und gegenseitige Aufmerksamkeit
Strengere Polizei-Kontrollen zu Stoßzeiten
Alarmanlagen verpflichtend in allen Wohnungen
Mehr öffentliche Aufklärung und Nachbarschafts-Events zur Prävention