Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Hamm-Bockum-Hövel

In Hamm-Bockum-Hövel gab es einen Einbruch.
Das passierte zwischen Dienstag, 12. November 2025,
und Freitag, 14. November 2025.
Der Einbruch war in einem Doppelhaus.
Das Haus steht in der Straße „Am Schürbusch“.

Wie die Täter vorgegangen sind

Ein oder mehrere unbekannte Personen
haben die Tür gewaltsam aufgemacht.
Sie haben die Terrassentür aufgehebelt.
Dann sind sie ins Haus gegangen.
Die Einbrecher haben alle Räume durchsucht.
Danach sind sie weggegangen.
Wohin, weiß man nicht.

Was bedeutet „Tatverdächtige“?

Tatverdächtige sind Personen,
die man verdächtigt, eine Tat gemacht zu haben.
Man weiß noch nicht sicher,
ob sie schuldig sind.
Die Polizei muss das erst prüfen.

Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizei in Hamm arbeitet an dem Fall.
Sie will die Täter finden.
Deshalb bittet sie Sie um Hilfe.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen?
Oder kennen Sie jemanden, der etwas weiß?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

So können Sie Hinweise geben:

  • Per E-Mail an die Polizei.
  • Beobachten Sie, was in Ihrer Nachbarschaft passiert.

Die Adresse für Hinweise ist:
hinweise@polizei-hamm.de

Warum Prävention wichtig ist

Ein Einbruch tut den Betroffenen sehr weh.
Es gibt oft auch viel Angst danach.
Das Vertrauen in die Nachbarschaft leidet.
Darum sagt die Polizei:

  • Seien Sie wachsam!
  • Melden Sie verdächtige Personen oder Dinge sofort.
    So können wir Einbrüche verhindern.

Was passiert jetzt?

Die Polizei sucht weiter nach Tätern.
Neue Informationen werden bald bekanntgegeben.
Sie können helfen, wenn Sie etwas wissen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach am besten auf die steigende Zahl von Einbrüchen in Wohnhäuser reagieren?
Mehr Polizeipräsenz durch nächtliche Patrouillen
Eigene Sicherheit erhöhen: Alarmanlagen und Nachbarschaftswachen
Nachbarschaft enger zusammenschweißen und gegenseitig aufpassen
Tätern härtere Strafen androhen statt nur Warnungen
Mehr Technik nutzen: Kameras und smarte Überwachungssysteme