Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungseinbruch in Hamm-Bockum-Hövel

Am Donnerstag, 13. November, gab es einen Einbruch.
Das Haus steht in der Posener Straße.
Die Täter kamen am Nachmittag und Abend.
Sie sind unbemerkt in die Wohnung eingedrungen.

Wie passierte der Einbruch?

Die Einbrecher hebelten eine Balkontür auf.
Hebeln heißt: Mit einem Werkzeug die Tür öffnen.
So kamen sie gewaltsam in die Wohnung.
Dann durchsuchten sie mehrere Räume.
Die Täter nahmen Schmuck mit.
Danach flohen sie in unbekannte Richtung.

Was macht die Polizei?

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Haben Sie etwas Verdächtiges bemerkt?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Polizeikontakt:

  • Telefon: 02381 916-1000

Wie können Sie Einbrüche verhindern?

Einbrüche passieren oft durch Türen und Fenster.
Diese Stellen sind meistens sehr schwach.

Die Polizei rät:

  • Benutzen Sie gute Schlösser.
  • Sichern Sie Fenster und Türen gut.
  • Seien Sie aufmerksam in Ihrer Nachbarschaft.

So helfen Sie, Einbrüche zu verhindern.
Ein sicheres Zuhause ist sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach am besten gegen Wohnungseinbrüche in Mehrfamilienhäusern vorgehen?
Rundum-Vernetzung der Nachbarschaft mit wachsamen Augen und App-Gruppen
Hochwertige Sicherungstechnik an Türen und Fenstern als absolute Priorität
Mehr Polizeistreifen und schnelle Reaktionen als abschreckende Maßnahme
Verpflichtende Nachbarschafts-Schulungen zum Erkennen von Verdächtigen
Einbruchsschutz ist überbewertet – wer etwas will, kommt rein