Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Hamm-Bockum-Hövel

Am Donnerstag, dem 30. Oktober, gab es einen Einbruch.
Der Einbruch war in einer Doppelhaushälfte.
Die Adresse war: Straße Am Hang.

Die Tat passierte zwischen 15:30 und 18:00 Uhr.
Ein oder mehrere unbekannte Täter brachen ins Haus ein.
Sie wurden noch nicht gefunden.

Was passierte genau?

Die Täter hebelten eine Terrassentür auf.
So kamen sie ins Haus.
Dann durchwühlten sie die Schränke.
Sie stahlen Bargeld.

Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Auch andere gestohlene Sachen sind nicht genannt.

Was macht die Polizei?

Die Polizei in Hamm sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Zum Beispiel verdächtige Personen oder ungewöhnliche Dinge.

Sie können sich melden:

Kontakt für Rückfragen

Für Fragen gibt es eine Pressestelle.
Hier können Presse und Medien anrufen.

Telefon der Pressestelle: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle@polizei.de

Wichtige Hinweise für Sie

Einbrüche sind ernst.
Bitte passen Sie gut auf in Ihrer Nachbarschaft.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, rufen Sie die Polizei an.

So helfen Sie, Einbrüche zu verhindern.

Die wichtigsten Fakten

  • Ort: Hamm-Bockum-Hövel, Straße Am Hang
  • Zeit: 30. Oktober, 15:30 bis 18:00 Uhr
  • Was passierte: Terrassentür aufgehebelt, Schränke durchsucht, Bargeld gestohlen
  • Täter: Unbekannt

Mehr Informationen

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite:
Polizei NRW

Bitte seien Sie aufmerksam.
Melden Sie Verdächtiges sofort der Polizei.
Jeder Hinweis hilft bei der Aufklärung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 10:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarn am besten auf Einbruchsverdacht reagieren?
Direkt die Polizei rufen, auch bei kleinsten Anzeichen
Zuerst selbst nachschauen und den Einbrecher stellen
Überwachungskameras und Alarmanlagen installieren, statt allein auf Nachbarschaft zu hoffen
Die Sache ignorieren, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen
Informationsaustausch in der Nachbarschaft intensivieren und gemeinsam wachsam bleiben