Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Großberndten

In Großberndten gab es einen schweren Einbruch.
Der Ort liegt im Kyffhäuserkreis.

Der Einbruch passierte in der Nacht.
Die Täter waren zwischen Sonntag und Montag aktiv.

Sie brachen gewaltsam auf einem Bauernhof ein.
Sie stahlen wertvolle GPS-Geräte und Displays.
Diese Geräte waren in geparkten Traktoren.

Wert der gestohlenen Sachen

Die Polizei sagt:
Der Wert der gestohlenen Geräte liegt zwischen 10.000 und 20.000 Euro.
Das nennt man "unterer fünfstelliger Bereich".

Es gab auch einen Sachschaden von 5.000 Euro.
Das bedeutet: Es wurde noch mehr kaputtgemacht.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt wegen eines schweren Diebstahls.
Sie braucht Ihre Hilfe.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.
Besonders wichtig sind Hinweise zu:

  • Verdächtigen Personen
  • Ungewöhnlichen Fahrzeugen

Die Zeit ist wichtig:
Zwischen Sonntagabend 18 Uhr und Montagmorgen 7 Uhr.

Das Aktenzeichen für den Fall ist 0292019.

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie an:
Polizei Sondershausen: 03631/574365100

Sicherheit für Bauernhöfe

Dieser Einbruch zeigt ein Problem für Bauernhöfe.
Moderne Landmaschinen haben oft wertvolle Technik.
Diese Technik ist für Diebe interessant.

Die Polizei bittet:

  • Sichern Sie Ihre Maschinen gut.
  • Melden Sie verdächtige Dinge sofort.

So helfen Sie mit, Diebstähle zu verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Landwirtschaft auf die steigende Diebstahlgefahr durch hochmoderne Technik reagieren?
Rund-um-die-Uhr-Überwachung mit Kameras und Alarmanlagen installieren
Technik standardisieren und unattraktiv machen für Diebe
Gemeinschaftliche Wache und Nachbarschaftshilfen stärken
Auf staatliche Unterstützung für bessere Sicherung hoffen
Nichts tun und das Risiko als Betriebsnebenkosten akzeptieren