Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Gernrode – Polizei bittet um Hilfe

Zwischen Mittwoch 16 Uhr und Donnerstag 7 Uhr gab es einen Einbruch.
Das passierte in der Bahnhofstraße in Gernrode.

Unbekannte Täter schnitten einen Zaun auf.
Sie beschädigten ein Fenster.
So kamen sie in das Gebäude eines Unternehmens.

Was ist passiert?

Die Diebe nahmen nur ein altes Telefon mit.
Der Wert vom Telefon ist nicht groß.
Aber durch die Tat entstand Schaden an Sachen.
Der Schaden kostet mehrere hundert Euro.

Die Polizei sagt:
Das ist Sachbeschädigung mit kleinem Diebstahl.
Sachbeschädigung heißt: Sachen wurden kaputt gemacht.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Eichsfeld ermittelt.
Sie bittet Sie um Unterstützung.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Gesucht werden:

  • Verdächtige Personen
  • Verdächtige Fahrzeuge

Die Tatzeit war zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen.

So erreichen Sie die Polizei

Polizeiinspektion Eichsfeld
Dienststelle Heilbad Heiligenstadt
Telefon: 0361 / 5743 67 100

Nennen Sie das Aktenzeichen 0230683, wenn Sie anrufen.

Wichtige Hinweise

  • Bei Einbrüchen zählt oft der Sachschaden mehr als der Wert der Beute.
  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen so schnell wie möglich der Polizei.
  • Die Polizei achtet auf die Sicherheit von Firmen und Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Bleiben Sie wachsam

Auch wenn nur wenig gestohlen wird, kann Ihr Hinweis helfen.
Die Polizei bedankt sich für Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 13:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Unternehmen auf Einbruchsstreifen mit geringem Beuteschaden und hohem Sachschaden reagieren?
Installieren Sie Hightech-Sicherheitsanlagen – Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Setzen Sie auf günstige Reparatur und ignorieren kleinere Einbrüche.
Verstärken Sie die Zusammenarbeit mit der Polizei und Nachbarn für schnelle Hinweise.
Melden Sie jeden noch so kleinen Einbruch sofort – jeder Hinweis zählt!
Halten Sie präventive Schulungen für Mitarbeiter zu Einbruchsprävention ab.