Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Erftstadt: Polizei bittet um Hilfe

Am Montag, 1. September, gab es einen Einbruch.
Das Haus steht in der Hunsrückstraße in Erftstadt.

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein.
Sie kamen zwischen 7:30 und 18:15 Uhr hinein.
Die Einbrecher hebelten eine Tür auf.
Dann suchten sie im Haus nach Wertvollem.
Sie nahmen Schmuck mit.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis ermittelt jetzt.
Polizisten fanden Hebelspuren an zwei Türen.
Sie haben die Spuren gesichert.
Eine Strafanzeige wurde erstellt.
Das heißt: Die Polizei untersucht den Fall weiter.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Wenn Sie in der Zeit etwas Verdächtiges sahen, melden Sie sich bitte.
Das ist wichtig für die Aufklärung.

Was können Sie tun bei einem Einbruch?

  • Beobachten Sie, was ungewöhnlich ist.
  • Melden Sie Verdächtiges sofort der Polizei.
  • Sorgen Sie für Ihre Sicherheit.
  • Suchen Sie keine Auseinandersetzung mit den Tätern.
  • Sichern Sie Ihr Haus und Ihre Wohnung gut.

Strafanzeige:
Das ist eine Meldung an die Polizei.
Sie berichtet über einen Verdacht auf eine Straftat.
So fängt die Polizei die Arbeit an.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis bittet alle Menschen:
Bitte bleiben Sie wachsam.
Melden Sie alles Verdächtige.
So helfen Sie mit, Einbrecher zu stoppen.

Bei Fragen oder Hinweisen können Sie sich an die Polizei wenden.
Die Polizei gibt weitere Infos, wenn es Neues gibt.
Bis jetzt gibt es keine Informationen zu Tätern oder Schaden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 10:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner Ihrer Meinung nach am besten auf die steigende Einbruchsgefahr reagieren?
Rund um die Uhr Alarmanlagen und Kameraüberwachung installieren
Bewaffnete Nachbarschaftswachen gründen und verdächtige Personen direkt ansprechen
Sich nur auf Polizei und Sicherheitsdienste verlassen – selbst nichts unternehmen
Regelmäßig Nachbarn informieren und gemeinsam Wachsamkeit erhöhen