Einbruch in Elsdorf: Wer erkennt diese Verdächtigen?

Polizei sucht nach Zeugen – mehrere Fenster wurden eingeschlagen
**Einbruch in Elsdorf: Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise** Elsdorf (ots) – Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat die Ermittlungen in einem Einbruchsfalle aufgenommen, der sich zwischen Mittwochabend, den 5. Februar, und Donnerstagmorgen, den 6. Februar, in einem Wohnhaus an der Heinrich-Doll-Straße ereignet hat. Die Kriminalpolizei bittet die Öffentlichkeit um Hinweise, um die unbekannten Täter, die in das Haus eingebrochen sein sollen, schnellstmöglich zu identifizieren. Laut ersten Erkenntnissen der Ermittler brachen die Unbekannten in der Zeitspanne zwischen 18 Uhr am Mittwoch und 8:20 Uhr am Donnerstag in das Wohnhaus ein. Die alarmierende Situation wurde von einer aufmerksamen Nachbarin entdeckt, die umgehend die Polizei informierte, als sie verdächtige Aktivitäten wahrnahm. Ihre schnelle Reaktion könnte ausschlaggebend für die Aufklärung des Diebstahls sein. Die auf der Tatortaufnahme gesicherten Spuren deuten darauf hin, dass die Einbrecher mehrere Fenster des Hauses eingeschlagen und das gesamte Innere durchwühlt haben. Der genaue Umfang des Diebstahls ist derzeit noch unklar und wird Teil der laufenden Ermittlungen sein. Die Polizei untersucht alle Hinweise, um die gestohlenen Gegenstände und mögliche Täter zu ermitteln. Ein weiterer Zeugenbericht könnte ebenfalls hilfreich sein: Eine andere Anwohnerin gab an, dass sie am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr zwei dunkel gekleidete Personen im Bereich des Tatorts gesehen hatte. Ihre Beschreibung skizzierte zwei Männer, die zwischen 180 und 185 Zentimeter groß und offenbar im Alter von 30 bis 40 Jahren waren. Der erste Verdächtige wird als mittelgroß beschrieben mit kurzen hellen Haaren, wobei er schwarz gekleidet war und weiße Applikationen trug. Der zweite Verdächtige hingegen, wirkte deutlich dünner, trug eine Kapuze und war komplett schwarz gekleidet, mit einem Bart um den Mund. Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat nun alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert, um die Ermittlungen voranzutreiben und die identifizierten Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei haben bereits vor Ort umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen vollzogen, während die Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet wurde. Die Polizei ruft die Bevölkerung auf, verdächtige Beobachtungen oder Informationen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, umgehend zu melden. Hinweise können direkt an die Polizei unter der Telefonnummer 02233 52-0 oder an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02233 52-1000 telefonisch übermittelt werden. Auch über das zentrale Hinweistelefon sind Spuren willkommen, die zur Aufklärung des Deliktes beitragen könnten. Die Polizei erinnert einmal mehr alle Bürgerinnen und Bürger daran, bei verdächtigen Wahrnehmungen oder Aktivitäten sofort Alarm zu schlagen und dabei nicht zu zögern, die Polizei zu kontaktieren. Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden und der Gemeinschaft ist ein zentrales Anliegen der örtlichen Behörden, und nur gemeinsam kann das Risiko von Straftaten effektiv minimiert werden.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.