Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitagabend, dem 17. Oktober, wollten zwei Männer ein Haus aufbrechen.
Das Haus steht am Lindenplatz in Elsdorf.
Ein Nachbar bemerkte die Männer.
Er rief sofort die Polizei.
Die Polizei kam schnell zum Haus.
Die zwei Verdächtigen sind 41 und 30 Jahre alt.
Sie hatten vorher an der Haustür geklingelt.
Dann versuchten sie, durch die Terrassentür zu kommen.
Die Männer rannten weg und beschädigten ein Gartentor.
Ein Polizist fing den 41-Jährigen nach einer Verfolgung.
Bei der Kontrolle fand die Polizei Werkzeuge und Handschuhe.
Ein Zeuge sah später eine verdächtige Person auf seinem Grundstück.
So konnte die Polizei den zweiten Mann fassen.
Beide Männer sind jetzt in Polizeigewahrsam.
Die Polizei untersucht den Tatort genau.
Das Kriminalkommissariat übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Die Polizei hilft den Menschen, sich besser zu schützen.
Sie bietet Beratungen zum Einbruchschutz an.
Diese Beratung ist kostenlos.
Sie ist für Hausbesitzer und Mieter.
Es gibt zwei Termine:
Die Beratung dauert etwa zwei Stunden.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Das können Sie per Telefon oder E-Mail machen.
Die Polizei empfiehlt:
Die Beratung hilft, die beste Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Besonders in der dunklen Jahreszeit sind Einbrüche häufiger.
Mit Vorsicht und guter Vorbereitung können Sie sich schützen.
So wird Ihre Wohngegend sicherer.
Bitte achten Sie auf Ihre Nachbarschaft und melden Sie Verdächtiges sofort.
Gemeinsam können wir Einbrüche verhindern!
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.