Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Elektrogroßhandel in Hamm-Herringen

In der Nacht zum Montag, 22. September, gab es einen Einbruch.
Der Einbruch passierte in einem Elektrogroßhandel.
Der Großhandel steht in der Spenglerstraße in Hamm-Herringen.

Unbekannte Täter brachen um 3:50 Uhr ein.
Sie hebelten ein Fenster auf.
So kamen sie ins Gebäude rein.

Was passierte im Gebäude?

Die Täter suchten das Geschäft ab.
Sie nahmen eine Geldkassette mit Bargeld mit.

Bargeld heißt: Münzen und Geldscheine zum Bezahlen.
Die genaue Summe vom Geld ist nicht bekannt.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Vielleicht haben Sie an der Spenglerstraße etwas Verdächtiges bemerkt.
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei Hamm.

So können Sie helfen:

  • Beobachten Sie Ihre Umgebung genau.
  • Sagen Sie der Polizei, wenn Ihnen etwas auffällt.

Wie schützen Sie Ihr Geschäft vor Einbruch?

Einbrüche passieren in Gewerbegebieten oft.
Die Polizei gibt Tipps für mehr Sicherheit:

  • Sichern Sie immer die Fenster gut.
  • Schließen Sie auch Türen richtig ab.
  • Machen Sie das, auch wenn Sie kurz weg sind.

Die Polizei bittet darum, wachsam zu bleiben.
So können Straftaten schneller aufgeklärt werden.
Und Täter können schneller gefasst werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gewerbetreibende auf die Gefahr von Einbrüchen reagieren?
Rund-um-die-Uhr Überwachungskameras installieren – Sicherheit geht vor!
Sicherheitsdienste engagieren, um potenzielle Täter abzuschrecken.
Auf moderne Alarm- und Zutrittskontrollsysteme setzen – Technik als Schutzschild.
Einbruchsschutz eher lästig und kostenintensiv – warum sich Sorgen machen?
Vertrauen in Polizei und Nachbarschaft – mehr Wachsamkeit statt teurer Technik