Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Edenkoben am 4. Oktober 2025

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, gab es einen Einbruch.
Ein Einbrecher brach in ein freistehendes Haus ein.
Das Haus steht in Edenkoben.

Der Täter kam gegen 14:54 Uhr.
Er ging durch die Terrassentür ins Haus.
Er machte die Tür gewaltsam auf.

Die Hausbewohner kamen plötzlich zurück.
Der Einbrecher brach den Einbruch ab.
Dann lief er schnell weg.

Was wurde gestohlen?

Der Einbrecher nahm Schmuck aus dem Haus.
Die Polizei weiß noch nicht, wie viel Schaden entstand.

Wie sieht der Täter aus?

Die Hausbewohner sahen den Täter kurz.
Sie beschreiben ihn so:

  • Größe: etwa 170 bis 175 Zentimeter
  • Hautfarbe: südländisch
  • Bart: 5-Tage-Bart
  • Alter: höchstens 40 Jahre
  • Körper: sportlich und schlank
  • Kleidung: schwarzer Anorak mit Kapuze, dunkelgraue Hose
  • Er trug einen Camouflage-Rucksack

Wie ist der Täter geflohen?

Der Täter nutzte wahrscheinlich ein silbernes Auto.
Das Auto hatte ein Fließheck.
Ein Fließheck bedeutet:
Die hintere Autoform ist schräg.
Es hat eine große Heckklappe.

Das Auto stand in der Weinstraße.
Der Täter fuhr in unbekannte Richtung weg.
Er war allein, keine Komplizen bekannt.

Was macht die Polizei?

Die Polizei ermittelt jetzt.
Sie sucht nach Spuren am Haus.
Die Polizei fragt auch Zeugen.

Wichtig sind Informationen zu:

  • dem silbernen Auto
  • der Fluchtrichtung des Täters

Aufruf an die Bevölkerung

Die Polizei bittet Sie:
Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich.
Das gilt auch, wenn Sie das Auto gesehen haben.
Melden Sie Hinweise bei der Polizei.

Polizeidienststelle Landau
Tel: [bitte hier Telefonnummer einfügen]

Was passiert bei Einbrüchen?

Einbrecher brechen oft Terrassentüren auf.
Sie nutzen, wenn niemand zuschaut.
Sie suchen vor allem Schmuck und Wertvolles.

Aufmerksame Menschen helfen sehr.
Informieren Sie schnell die Polizei.

Weitere Informationen gibt die Polizei immer wieder neu bekannt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Hausbewohner am besten auf das wachsende Risiko von Einbrüchen reagieren?
Videoüberwachung rund ums Haus installieren – der beste Schutz!
Einbruchssichere Fenster und Türen sind Pflicht, egal was es kostet.
Auf Nachbarschaftshilfe setzen: Gemeinsam mehr Sicherheit schaffen.
Ich baue auf meine Wachsamkeit und schnelle Reaktionen – Technik ist zweitrangig.
Durch Aufklärung und Infoveranstaltungen Einbruchsrisiken minimieren.