Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Dingelstädt am 17. Oktober

In Dingelstädt gab es einen Einbruch.
Das war in der Nacht.
Die Tat passierte am 17. Oktober.
Die Polizei stellte den Einbruch um 4 Uhr früh fest.

Was passierte genau?

Die Diebe kamen auf ein Grundstück.
Dort gingen sie in Werk-Räume.
Werk-Räume sind Räume für Arbeit und Werkzeuge.
Sie nahmen viele kleine elektrische Werkzeuge mit.
Die Werkzeuge packten sie in Taschen und Eimer.
Der Wert der gestohlenen Sachen beträgt etwa 2000 Euro.

Wie sehen die Täter aus?

Es waren zwei Männer.
Das weiß die Polizei:

  • Täter 1 trägt helle Schuhe.

  • Er hat Ober-Kleidung an.

  • Er hatte Taschen oder Rucksäcke dabei.

  • Täter 2 trägt dunkle Schuhe.

  • Die Schuhe haben weiße Sohlen.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei sucht nach Spuren am Tatort.
Sie hat ein Ermittlungs-Verfahren gestartet.
Das heißt: Sie untersucht den Fall genau.

Der Fall ist ein besonders schwerer Diebstahl.
Besonders schwerer Diebstahl heißt:

  • Wenn Diebe in Räume einbrechen, die abgeschlossen sind.
  • Oder, wenn sie aus Arbeits- oder Geschäftsräumen stehlen.
  • Das Gesetz bestraft solche Taten härter.

Was können Sie tun?

Die Polizei bittet um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Auch kleine Hinweise sind wichtig.

Sie können anrufen bei:
Polizei Heilbad Heiligenstadt
Telefon: 0361/5743 67 100

Wichtig für die Polizei sind auch:

  • Aktenzeichen: 0270690
  • Tatzeit: 17.10.2025, ca. 4 Uhr morgens

Warum ist die Hilfe wichtig?

Die Polizei will die Täter schnell finden.
Sie will weitere Einbrüche verhindern.
Deshalb ist Ihre Mithilfe wichtig.
Jede Info zählt für die Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 13:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden am besten auf Einbruchdiebstähle wie in Dingelstädt reagieren, um Sicherheit zu gewährleisten?
Mehr Polizeipräsenz und schnelle Ermittlungen – Sicherheit hat Priorität!
Bessere Nachbarschaftshilfe und mehr Wachsamkeit der Bürger
Investitionen in moderne Überwachungstechnik und Alarmanlagen
Lockerere Sicherheit – Einbrüche passieren überall, das ist normal
Härtere Strafen und konsequente Abschreckung für Täter