Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungseinbruch in Delmenhorst – Polizei bittet um Hilfe

In Delmenhorst gab es einen Wohnungseinbruch.
Das passiert in einem Haus mit vielen Wohnungen.

Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, sind Einbrecher eingedrungen.
Das Haus steht in der Annenheider Straße.

Die Täter kamen zwischen 09:45 Uhr und 14:00 Uhr.
In diesem Zeitfenster passierte die Tat.

Was genau passiert ist

Die Diebe gingen ins erste Obergeschoss.
Sie brachen die Wohnungstür auf.
Dann suchten sie die Wohnung nach Wertgegenständen ab.

Sie nahmen Schmuck und Bargeld weg.
Danach flohen sie unbemerkt.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei möchte wissen:
Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?

Zum Beispiel:

  • Personen, die im Haus nichts zu suchen hatten
  • Ungewöhnliche Bewegungen im Haus

Die Zeit ist wichtig: Zwischen 09:45 und 14:00 Uhr.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Die Polizei sagt:
Auch kleine Beobachtungen können helfen.

Kontakt zur Polizei

Sie können Hinweise geben:

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
Telefon: 04221-1559-0

Was bedeutet Tatzeit?

Tatzeit heißt:
Der Zeitraum, in dem die Tat passierte.

Nächste Schritte der Polizei

Die Polizei schaut sich alle Spuren genau an.
Sie bittet Nachbarn und Zeugen um Mithilfe.

Gemeinsam können wir helfen, die Täter zu finden.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Polizeistelle anrufen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 12:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn in Ihrem Wohnhaus eingebrochen wird oder wurde?
Ich würde mich sofort für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einsetzen – Videokameras und Alarmanlagen sind ein Muss!
Ich vertraue darauf, dass Polizei und Justiz das Problem lösen – mehr Überwachung fühlt sich nicht angenehm an.
Ich würde aktiv Nachbarn und Polizei bei der Aufklärung unterstützen, freiwillige Nachbarschaftswachen könnten helfen.
Ich fühle mich in meiner Wohnung nicht mehr sicher und würde über einen Wohnortwechsel nachdenken.
Ich sehe das als Einzelfall und lasse mich nicht von Angst leiten – so etwas passiert halt manchmal.