Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in der Wissmannstraße in Delmenhorst

In der Nacht von 10. auf 11. September 2025 gab es einen Einbruch.
Das Haus steht in der Wissmannstraße in Delmenhorst.

Die Polizei sagt:
Der Einbruch war zwischen 21 Uhr und 10 Uhr am nächsten Morgen.

Was passierte beim Einbruch?

Unbekannte Täter versuchten, die Türen aufzuhebeln.
Das klappt aber nicht.

Dann schlagen sie ein Fenster ein.
So kommen sie ins Haus.

Die Polizei weiß noch nicht:

  • Wurde etwas gestohlen?
  • Wenn ja, was genau?

Die Ermittlungen dauern noch an.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Das sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Besonders wichtig sind Beobachtungen:

  • In der Nacht vom 10. auf den 11. September.
  • Im Bereich zwischen Annenheider Straße und "Am Anger".
  • Seltsame Personen oder Fahrzeuge.

Jeder Hinweis kann helfen, den Fall zu lösen.

Wie können Sie helfen?

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Sie können anrufen bei:
Polizeiinspektion Delmenhorst
Telefon: 04221-1559-0

Alle Hinweise bleiben geheim und sicher.

Was passiert jetzt?

Die Polizei kontrolliert alle Infos.
Sie sucht weiter nach Beweisen.

Bitte achten Sie auf Auffälligkeiten.
Melden Sie Verdächtiges sofort der Polizei.

Mehr Informationen

Hier finden Sie weitere Infos:


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei bei Einbrüchen wie in der Wissmannstraße künftig vorgehen, um mehr Täter zu fassen?
Mehr Videoüberwachung in Wohngebieten installieren – auch wenn es die Privatsphäre einschränkt
Hausbesitzer stärker in die Pflicht nehmen, Sicherheitsmaßnahmen selbst zu verbessern
Schnelleres Eingreifen durch zusätzliche Streifenwagen in auffälligen Stadtteilen
Mehr Öffentlichkeitsarbeit und Belohnungen für Hinweise aus der Bevölkerung
Radikalere Strafen für Täter, um abschreckend zu wirken