Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Haren nach Brand

In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober 2025 gab es einen Einbruch.
Der Einbruch war in Haren, im Emsland.
Genauer Ort: Rütenbrocker Hauptstraße.

Was passierte?

Das betroffene Haus war ein Wohn- und Geschäftshaus.
Eine Woche vorher gab es dort einen Brand.
Das Gebäude wurde deswegen von der Polizei beschlagnahmt.

Beschlagnahmt bedeutet:
Das Haus steht unter Kontrolle der Polizei.
Es darf niemand anders hinein.

Am 24. Oktober bekam die Polizei das Haus zurück.
Danach brachen Unbekannte ein.
Sie kamen hinten zum Haus rein.
Mehrere Räume wurden durchsucht.
Die Täter nahmen Tabakwaren und Bargeld mit.

Wichtige Infos im Überblick:

  • Tatzeit: Nacht 27. auf 28. Oktober 2025
  • Ort: Rütenbrocker Hauptstraße, Haren
  • Schaden: mehrere tausend Euro (geschätzt)
  • Gestohlen: Tabakwaren und Bargeld
  • Haus war vorher durch Brand beschädigt

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei in Haren sucht Zeugen.
Vielleicht haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

So erreichen Sie die Polizei Haren:

  • Telefon: 05932 / 72100

Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie
die zuständige Polizeidienststelle kontaktieren.

Was bedeutet das für Sie?

Nach einem Brand sind Häuser oft leer oder kaputt.
Das macht sie attraktiv für Einbrecher.
Die Polizei warnt Eigentümer von solchen Häusern.
Achten Sie auf ungewöhnliche Personen oder Sachen.

Weitere Informationen

Die Ermittlungen laufen noch.
Jede Beobachtung kann helfen, den Fall zu lösen.
Melden Sie ungewöhnliche Dinge bei der Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Eigentümer mit leerstehenden oder beschädigten Immobilien nach einem Brand umgehen, um Einbrüche zu verhindern?
Temporary Bewachung durch professionelle Sicherheitsdienste
Schnelle Renovierung und Wiederinbetriebnahme trotz Aufwand
Bewohnung der Immobilie durch Bekannte oder Verwandte
Verstärkte Nachbarschaftswache und gemeinschaftliche Überwachung
Offene Diskussionen und Informationsveranstaltungen für die Nachbarschaft