Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Bad Bentheim – Was passiert ist

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag gab es einen Einbruch.
Der Einbruch war in einer Verkaufsbude an der Funkenstiege.

Unbekannte Täter kamen in die Verkaufsbude hinein.
Sie nahmen Wertgegenstände mit.

Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen von Ihnen.

Was wurde gestohlen?

Der Einbruch passierte zwischen:

  • Mittwoch, 18:35 Uhr
  • Donnerstag, 11:55 Uhr

Gestohlen wurden:

  • Ein Mobiltelefon
  • Ein EC-Kartenlesegerät (das ist ein Gerät zum Bezahlen mit Karte)

Der Schaden ist etwa 70 Euro.
Das ist nicht viel Geld.
Trotzdem sind die Betreiber sehr beunruhigt.

Wer kann helfen?

Die Polizei Bad Bentheim bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, rufen Sie bitte an.
Vielleicht haben Sie Verdächtiges bemerkt.

Die Polizei möchte wissen:

  • Wer war am Ort des Einbruchs?
  • Wo könnten die Täter jetzt sein?

Rufen Sie an unter der Nummer: 05922/776600

Was tun außerhalb der Bürozeiten?

Wenn Sie Informationen haben, aber die Verkaufsbude ist geschlossen,
dann wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle in Ihrer Nähe.

Warum ist Sicherheit so wichtig?

Auch bei kleinen Schäden ist die Meldung wichtig.
Wenn alle gut aufpassen, gibt es weniger Einbrüche.

Eine aufmerksame Nachbarschaft hilft der Polizei sehr.
Melden Sie verdächtige Dinge sofort.

Die Polizei sagt:
Bitte bleiben Sie wachsam!
Rufen Sie immer die Polizei, wenn Sie etwas Verdächtiges sehen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner reagieren, wenn sie verdächtige Aktivitäten an Verkaufsbuden oder kleinen Geschäften bemerken?
Sofort die Polizei informieren – lieber einmal zu oft melden als zu spät
Selbst nachforschen und eventuell den Täter stellen
Zunächst abwarten, um keinen falschen Alarm auszulösen
Die Betreiber informieren und gemeinsam eine Lösung suchen
Ignorieren, denn kleine Einbrüche sind unvermeidlich