Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch im Schwimmbad in Kaster

In Kaster, einem Stadtteil von Bedburg, gab es einen Einbruch.
Das passierte in der Nacht zum Montag.
Die Täter sind noch nicht bekannt.
Die Polizei sucht sie und bittet um Hilfe.

Was ist passiert?

Der Einbruch war zwischen Sonntagabend 23:30 Uhr und Montagmorgen 5:20 Uhr.
Die Täter schlugen ein Fenster am Dach ein.
So kamen sie ins Schwimmbad.
Im Gebäude sprengten sie eine Wand.
Sie wollten an einen Tresor kommen.
Ein Tresor ist ein sicherer Behälter für Geld und wichtige Sachen.
Die Täter brachen den Tresor auf.
Sie nahmen Geld mit.
Danach rannten sie weg.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis ermittelt.
Sie wollen wissen:

  • Wer hat etwas gesehen?
  • Wer hat Verdächtiges bemerkt?

Die Polizei bittet Sie:
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Kontakt:
Kriminalkommissariat 21, Polizei Rhein-Erft-Kreis.

Spuren vor Ort

Die Polizei hat Spuren gefunden:

  • Das eingeschlagene Dachfenster
  • Der beschädigte Tresor

Die Polizei sagt noch nicht, wie viel Geld gestohlen wurde.
Sie prüft auch technische Beweise.

Warum ist das wichtig?

Einbrüche in Schwimmbäder sind selten.
Solche Einbrüche machen viele Menschen unsicher.
Die Polizei bittet die Menschen:
Bitte achten Sie in der Nacht gut auf Ihre Umgebung.
Melden Sie, wenn etwas komisch ist.

Weitere Informationen

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie informiert die Öffentlichkeit über neue Nachrichten.
Sie bedankt sich für Ihre Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 12:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Außenanlagen und öffentliche Einrichtungen besser gegen Einbrüche geschützt werden?
Rund-um-die-Uhr Videoüberwachung installieren – Datenschutz hin oder her!
Mehr Nachbarschaftswachen und Bürgerbeteiligung in die Sicherheit einbinden
Technisch aufwendigere Alarmanlagen und Sicherheitsfenster, auch wenn teuer
Öffentliche Einrichtungen sind nicht kriminell genug für solche Schutzmaßnahmen
Reichlich Beleuchtung rund um Gebäude – Einbrecher mögen keine Lichter