Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Einbruch in einen Kindergarten in Lathen

In Lathen gab es einen Einbruchsversuch.
Das war in der Nacht vom 6. auf den 7. November 2025.
Der Kindergarten steht an der Wahner Straße.

Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim berichtet:
Der Täter stieg zwischen 18:00 Uhr und 06:50 Uhr ein.
Er kam durch ein Fenster ins Gebäude.
Im Kindergarten wurden drei Räume durchsucht.
Der Täter nahm aber nichts mit.


Wie arbeitet die Polizei?

Die Polizei weiß noch nicht, wer der Täter ist.
Sie untersucht den Tatort und die Umgebung.
Die Polizei sucht nach Spuren vom Einbruch.
Spuren sind Beweise, zum Beispiel Fingerabdrücke oder Gegenstände.

Die Polizei bittet die Menschen um Hilfe.
Damit man den Einbruch aufklären kann.
Und damit es keine neuen Einbrüche gibt.


Hinweise an die Polizei

Sie haben etwas Verdächtiges gesehen?
Oder Personen, die dort nicht hingehören?
Dann melden Sie sich bitte bei:

Polizei Lathen
Telefon: (05933) 924570

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte
an die Polizei vor Ort.


Warum ist das wichtig?

Einbrüche in Kindergärten sind sehr schlimm.
Sie machen Eltern und Erzieherinnen Angst.

Die Polizei sagt: Bleiben Sie wachsam!
Wachsam bedeutet: Achten Sie gut auf Ihre Umgebung.
Wenn etwas komisch aussieht, melden Sie es sofort.


Was ist ein Tatort?

Der Tatort ist der Ort einer Straftat.
Hier geschieht die Tat, zum Beispiel ein Einbruch.
Die Polizei sucht hier nach Spuren und Beweisen.


Sicherheit für Kinder und Familien

Die Sicherheit in Kindereinrichtungen ist wichtig.
Eltern und Erzieher möchten, dass Kinder sicher sind.

Der Einbruchsversuch zeigt:
Man muss gut aufpassen und vorsichtig sein.

Die Polizei und die Menschen sollen zusammenarbeiten.
Gemeinsam können sie Lathen sicher machen.


Bitte helfen Sie mit!
So schützen wir Kinder und Familien besser.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden am besten auf Einbruchsversuche in Kindereinrichtungen reagieren, um echte Sicherheit zu gewährleisten?
Mehr Überwachungskameras und Alarmanlagen installieren – Sicherheit durch Technik!
Regelmäßige Nachbarschaftswachen und Bürgerinitiativen – gemeinsam statt allein.
Mehr Polizeipräsenz und rasche Ermittlungen – Abschreckung durch sichtbare Konsequenzen.
Aufklärung und Prävention bei Kindern und Eltern – Sicherheitsbewusstsein stärken.
Locker bleiben – Einbrüche passieren, drastische Maßnahmen verursachen eher Angst als Schutz.