Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Edenkoben: Was ist passiert?

In der Nacht von Montag, dem 18. August 2025,
auf Dienstag, dem 19. August 2025,
gab es einen Einbruch in ein Firmengebäude in Edenkoben.

Unbekannte Personen brachen zwei Außentüren auf.
So kamen die Einbrecher in das Gebäude.
Das Gebäude steht im Industriering in Edenkoben.

Was wurde kaputt gemacht?

Die Türen wurden gewaltsam geöffnet.
Dadurch entstand ein Schaden von mehr als 5.000 Euro.
Ob etwas gestohlen wurde, weiß die Polizei noch nicht.

Die Täter wollten wahrscheinlich in die Halle der Firma.
Die Ermittlungen laufen noch.
Die Polizei prüft, ob etwas fehlt.

Was kann die Bevölkerung tun?

Die Polizei bittet Menschen um Hilfe.
Sie soll sich melden, wenn sie etwas gesehen hat.
Besonders im Bereich Industriering in der Nacht vom 19. August.

Sie können Hinweise telefonisch geben:

  • Telefonnummer der Polizei Edenkoben: 06323 9550

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei untersucht die Spuren am Tatort.
Sie prüft auch, ob es weitere Einbrüche gab.
Die Ermittler wollen den oder die Täter finden.

Die Polizei braucht die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.
Nur so klappt die Suche nach den Einbrechern besser.

Woher stammt diese Information?

Diese Meldung gab die Polizeidirektion Landau am 20. August 2025 heraus.
Jede Person darf die Information frei nutzen und verbreiten.
Die Quelle ist die Polizei Rheinland-Pfalz.

Wenn Sie etwas wissen, helfen Sie der Polizei sehr.
Rufen Sie unter 06323 9550 an.
Dank Ihrer Hilfe wird die Stadt sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 10:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Unternehmen am besten auf die Gefahr von Einbrüchen reagieren, nachdem in Edenkoben Türen gewaltsam aufgebrochen wurden?
Hohe Investitionen in Alarm- und Überwachungssysteme – Sicherheit geht vor!
Mehr auf Nachbarschaftswacht und soziale Kontrolle setzen, Gemeinschaft stärkt den Schutz
Sich mit gediegenen Versicherungen absichern und auf schnelle Schadensregulierung hoffen
Eigeninitiative durch Mitarbeiter-Schulungen und Prävention fördern, Technik allein reicht nicht
Locker bleiben, Einbrüche sind selten und oft nur ein Einzelfall