Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungseinbruch in Northeim

Zwischen dem 1. und 4. Oktober 2025 kam es zu einem Einbruch.
Der Ort war der Georg-Diederichs-Ring in 37154 Northeim.
Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus.
Die Polizeiinspektion Northeim untersucht den Fall.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Wie geschah der Einbruch?

Unbekannte Täter brachen eine Terrassentür auf.
Die Terrassentür gehört zur Erdgeschosswohnung.
Sie suchten nach Wertgegenständen in mehreren Räumen.
Nach der Tat flüchteten die Einbrecher.
Sie blieben unerkannt.

Was wurde gestohlen?

Die Täter nahmen verschiedene Wertgegenstände mit.
Der Gesamtschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.
Das bedeutet: Einige Tausend Euro Schaden.

Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizeiinspektion Northeim sucht Zeugen.
Sie fragt:

  • Haben Sie im Zeitraum etwas Verdächtiges gesehen?
  • Können Sie wichtige Hinweise geben?
    Jede kleine Beobachtung ist wichtig.

Was ist ein Wohnungseinbruchdiebstahl?

Einbruch heißt: Gewaltsames Eindringen in eine Wohnung.
Das Ziel ist es, Dinge zu stehlen.
Der Begriff sagt genau das.

So gehen die Täter vor

Die Täter brechen Türen oder Fenster auf.
Sie hoffen, Wertgegenstände schnell zu finden.
Dann fliehen sie, ohne entdeckt zu werden.

Was können Sie tun?

Seien Sie aufmerksam in Ihrer Nachbarschaft.
Melden Sie Verdächtiges sofort der Polizei.

Kontakt zur Polizei Northeim

Sie können anrufen unter: 05551-700-0
Melden Sie Hinweise zum Wohnungseinbruch.
Die Polizei sagt: Ihre Hilfe ist sehr wichtig!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner am besten auf die Gefahr von Wohnungseinbrüchen reagieren?
Nachbarn organisieren eine wachsame Gemeinschaft und melden jedes verdächtige Verhalten sofort
Sich selbst durch teure Sicherheitssysteme rundum absichern
Einbruchschutz ignorieren, weil die Polizei sich schon kümmert
Nur bei tatsächlichem Einbruch aktiv werden, nicht bei Verdacht
Wohnungstüren und Fenster stets offen lassen, um Einbrecher nicht anzuziehen